Förderinformationen
Medienanstalt MV fördert wieder Medienbildung

Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern fördert auch im Jahr 2015 Projekte in Mecklenburg-Vorpommern, in denen Medienbildung und Medienkompetenz vermittelt werden.
29.09.2014
Wenn Engagierte zum Beispiel mit Ihrer Schulklasse oder als freier Träger einen Film über die Geschichte Ihres Ortes drehen, ein Hörspiel produzieren, ein Internet-Projekt, z.B. über „soziale Netzwerke“, oder eine Medien-Tagung für Eltern, Großeltern bzw. Pädagoginnen und Pädagogen durchführen wollen, können sie bis zum 30. Oktober 2014 einen Antrag auf finanzielle Unterstützung bei der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern stellen.
Genauere Informationen gibt es auf der Internetseite der Medienanstalt MV unter „Medienkompetenzförderrichtlinie“:
www.medienanstalt-mv.de/medienkompetenz/foerderung.html
Dort ist auch das Antragsformular herunterladbar.
Es wird darum gebeten, die Anträge in einer geschlechtergerechten Sprache zu formulieren.
Im Jahr 2014 hat die Medienanstalt M-V bisher knapp 30 Medienkompetenz-Projekte in Mecklenburg-Vorpommern und ein nichtkommerzielles Bürgermedium, das Lokalradio Rostock, mit insgesamt rund 220.000 Euro unterstützt. Die Förderung von Medienkompetenz-Projekten und Bürgermedien ist eine der wichtigsten Aufgaben der Medienanstalt.
Finanziell gefördert wurden u.a. die Adolph-Diesterweg-Schule Stralsund, das Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen, das Institut für neue Medien Rostock, der Latücht Film & Medien e.V. Neubrandenburg, die Medienwerkstatt des Filmbüros MV in Wismar, die Evangelische Akademie der Nordkirche mit ihrer ComputerSpielSchule in Greifswald, die Landesarbeitsgemeinschaft Medien in Rostock, die Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte in Waren und die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Jabel und Kirch Grubenhagen.
Quelle: Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern vom 29.09.2014
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Monographie / Buch
Zusammenhalt – Gutes einfach verbreiten
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Zeitschrift / Periodikum
Kinder- und Jugendschutz JETZT! Haben die Parteien Jugendschutz im Programm? - KJug 4/2021
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz