Info-Pool

Recherchieren Sie in unserer "Materialdatenbank" nach Arbeitshilfen, Broschüren oder Studien. Die "Projekt-Datenbank" stellt Ihnen unterschiedliche Aktivitäten von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe vor. In der "Institutionen-Datenbank" finden Sie zum Beispiel Jugendämter, Verbände oder Institute. Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Themenbereichen sind in der "Termin-Datenbank" zu finden.

Suche

Filter
Art des Materials
Art der Institution
Veranstaltungstyp
Kategorie wählen...
von
bis
von
bis
Ebene

Artikel

Mehr als jede sechste Person war schon mal von Hass im Netz betroffen

Studie zu Hate Speach

Immer mehrMenschen gehen aktiv gegen Hassrede im Netz vor. Die Medienanstalt NRW veröffentlicht eine aktuelle forsa-Umfrage zu Betroffenheit und Wahrnehmung von Hassrede – mittlerweile zum siebten Mal in Folge.

Artikel

Befragung zur aktuellen Fachkräftesituation in der OKJA

Fachkräftemangel

Das Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und die Transferstelle zur Ausgestaltung der Euopean Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland ruft zur Mitwirkung bei einer Befragung zur aktuellen Fachkräftesituation in der Offenen Kinder- und Jugenarbeit auf.

Artikel

Gemeinsam gegen Hassreden – Bundeskriminalamt und Medienanstalten arbeiten zusammen

Hessen

Die Bekämpfung von Hassrede und strafbaren Inhalten im Internet ist von höchster Bedeutung. Die Medienanstalten können nun Verdachtsfälle von strafrechtlich relevanter Hassrede an die ZMI BKA melden, um gemeinsam mit polizeilichen und justiziellen Behörden für ein demokratischeres Netz zu arbeiten.

Artikel

Freiwillige rufen Kampagne mit Online-Petition ins Leben

#FreiwilligStark

Freiwillige haben eine verbandsübergreifende Petitions-Kampagne mit dem Titel #Freiwilligendienststärken gestartet. Am 16. Mai wurde Petition im Bundestag eingereicht, die in der Zeit vom 5. Juni – 3. Juli 2023 online unterschrieben werden kann. Ziel ist eine Anhörung im Bundestags-Petitionsausschuss sowie die Sichtbarmachung der Freiwilligendienste.

Artikel

Social Media gefährdet mentale Gesundheit von Jugendlichen

Bericht Jugendmedienschutz

Einem Bericht des U. S. Surgeon General zufolge, stellt die Nutzung von Social Media eine Gefahr für Minderjährige dar. Durch erhöhten Medienkonsum können Kinder und Jugendliche in Abhängigkeiten geraten, Cyber-Mobbing oder sexualisierte Übergriffe erleben. Die Kommission für Jugendmedienschutz sieht ähnliche Gefahren in Deutschland.

Back to Top