Info-Pool

Recherchieren Sie in unserer "Materialdatenbank" nach Arbeitshilfen, Broschüren oder Studien. Die "Projekt-Datenbank" stellt Ihnen unterschiedliche Aktivitäten von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe vor. In der "Institutionen-Datenbank" finden Sie zum Beispiel Jugendämter, Verbände oder Institute. Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Themenbereichen sind in der "Termin-Datenbank" zu finden.

Suche

Filter
Art des Materials
Art der Institution
Veranstaltungstyp
Kategorie wählen...
von
bis
von
bis
Ebene

Artikel

Mehrere Zehntausend laufen, rollern und radeln bei den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ mit

Nachhaltige Mobilität

Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland waren zwei Wochen lang aufgerufen, selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule und zum Kindergarten zu kommen. Die vom ökologischen Verkehrsclub VCD und dem Deutschen Kinderhilfswerk (DKHW) gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) organisierten Aktionstage waren wieder ein voller Erfolg.

Artikel

Forderungen des Bundesjugendrings zur Europawahl 2024

Europawahl 2024

Der Vorstand des DBJR hat am 12. September die Forderungen des Bundesjugendrings zur Europawahl 2024 beschlossen. Er setzt sich für ein weltoffenes und demokratisches, soziales und solidarisches und jugendgerechtes Europa ein. Die Forderungen bilden die Grundlage für Gespräche mit Kandidierenden zur Europawahl.

Artikel

NRW erleichtert Zugang von ausländischen Studienabsolvent*innen für die Arbeit in Kitas

Nordrhein-Westfalen

Wer einen ausländischen Studienabschluss erworben hat, soll künftig schneller und unbürokratisch in Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen arbeiten dürfen. Bisher war grundsätzlich eine häufig mit langen Wartezeiten und Kosten verbundene individuelle Bewertung des Abschlusszeugnisses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) nötig. Dies soll nun einfacher werden.

Artikel

Deutsch-französische Kooperation in der Kita-Fachkräftegewinnung

Saarland

Um dem Fachkräftemangel in Kindertagesstätten entgegenzuwirken, haben das Saarland und sein französischer Nachbar beschlossen zukünftig zusammen zu arbeiten. Mit einer neuen deutsch-französischen Kooperation gehen das Saarland und Frankreich neue Wege bei der Ausbildung von Erzieher*innen.

Back to Top