Info-Pool

Recherchieren Sie in unserer "Materialdatenbank" nach Arbeitshilfen, Broschüren oder Studien. Die "Projekt-Datenbank" stellt Ihnen unterschiedliche Aktivitäten von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe vor. In der "Institutionen-Datenbank" finden Sie zum Beispiel Jugendämter, Verbände oder Institute. Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Themenbereichen sind in der "Termin-Datenbank" zu finden.

Suche

Filter
Art des Materials
Art der Institution
Veranstaltungstyp
Kategorie wählen...
von
bis
von
bis
Ebene

Artikel

Vodafone Stiftung Deutschland startet Kampagne für die Datensouveränität der jungen Generation

#DataMe

Die Vodafone Stiftung startet die #DataMe-Kampagne. Hier sollen Social Influencer auf TikTok und Twitch Jugendlichen Data Literacy näherbringen. Die Vodafone Stiftung und MESH Collective knüpfen mit #DataMe an vorherige Informationskampagnen (u.a. #J0M0) an.

Artikel

Chancen gesund aufzuwachsen sind ungleich verteilt

NZFH-Studiendaten

Bei 78 Prozent der Säuglinge und Kleinkinder in Deutschland ist der Gesundheitszustand „sehr gut“ – so lautet das Ergebnis der repräsentativen Studie „Kinder in Deutschland 0-3 2022“ (KiD 0-3) des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen. Die Daten zeigen aber auch: Die Chancen auf ein gesundes und entwicklungsförderliches Aufwachsen sind ungleich verteilt. Die Corona-Pandemie hat diese Ungleichheiten vertieft.

Artikel

Psychologische Expertise, Kompetenz und Bildung müssen stärker gefördert werden

Lebensraum Schule

Schule hat neben ihrem Bildungsauftrag auch den gesellschaftlichen Auftrag, Kinder und Jugendliche zu mündigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu entwickeln. Zentrale Aspekte sind neben der individuellen Förderung auch die Entwicklung hin zur Lebensfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit.

Artikel

Deutsche Sprache als Schlüssel für erfolgreiche Gewinnung und Integration

Ausländischer Fachkräfte

Laut offiziellen Berechnungen braucht Deutschland pro Jahr eine Nettozuwanderung von etwa 400.000 Menschen, um das Erwerbskräftepotenzial im Land zu stabilisieren. Nur mit der Zuwanderung von Fachkräften kann Deutschland seinen Wohlstand erhalten. In einem Positionspapier spricht das Goethe-Institut fünf Handlungsempfehlungen aus.

Artikel

Kinder- und Jugendmedienschutz – Internationale Herausforderungen – nationale Antworten

Buchveröffentlichung

In sechs verschiedenen Staaten (Australien, Frankreich, Italien, Japan, Polen und dem Vereinigten Königreich) wurden Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen und gesetzliche Grundlagen vergleichend untersucht. Das Gutachten, das das Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) erstellt hat, ist nun als Band 7 der Reihe EMR/Script im dco-Verlag erschienen. Es wurde bereits im März 2023 von der KJM veröffentlicht.

Artikel

Bund will 44 Millionen an den Jüngsten sparen

Bundeshaushalt 2024

Gegen drohende Kürzungen von 44,6 Millionen Euro im Kinder- und Jugendplan des Bundes haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus den 16 Landesjugendringen in Deutschland im Rahmen ihrer Konferenz in Berlin positioniert. Sie sehen hierin einen Kahlschlag, der überall spürbar sein wird.

Back to Top