Medienpädagogischer Preis 2024

Medienbildungsangebote zum kreativen und kritischen Umgang mit KI gesucht

Der Medienpädagogische Preis zeichnet jährlich herausragende medienpädagogische Projekte in Sachsen aus. In diesem Jahr werden auch Projekte gesucht, die sich mit der Nutzung Künstlicher Intelligenz befassen. Schulen, außerschulische Einrichtungen und Bildungsträger können sich bis zum 8. August 2024 bewerben. Es winken 16.000 Euro Preisgeld.

22.05.2024

Mit dem Medienpädagogischen Preis zeichnen die Sächsische Landesmedienanstalt und das Sächsische Staatsministerium für Kultus jährlich herausragende medienpädagogische Projekte in Sachsen aus. In diesem Jahr werden neben Projekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch Medienbildungsangebote gesucht, die sich mit der souveränen Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) befassen und dazu beitragen, die dahinterstehende Technologie ein Stück weit zu verstehen und in kreativer Weise für die eigene Mediengestaltung zu verwenden. Insgesamt werden 16.000 Euro Preisgeld ausgelobt.  

Angesprochen sind Schulen und außerschulische Einrichtungen sowie alle Bildungsträger und Aktiven im medienpädagogischen Bereich. Für die Kategorie Erwachsene werden insbesondere die Träger der allgemeinen Weiterbildung in Sachsen (wie Volkshochschulen) aufgefordert, sich mit ihren Bildungsangeboten im Tätigkeitsfeld „Medienbildung – digitale Kompetenz“ zu bewerben und ihren Beitrag für die Förderung von Medienkompetenz in Sachsen deutlich zu machen.

Eingereicht werden können handlungsorientierte Medienprojekte und Angebote zur Medienbildung mit einem wissensvermittelnden oder anwendungsbezogenen Fokus, wie Workshops oder Diskussionsangebote.

Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 8. August 2024 per E-Mail möglich.

Hierfür sind der Bewerbungsbogen, eine Projektbeschreibung und weitere Materialien per E-Mail an die Sächsische Landesmedienanstalt unter mpp@slm-online.de einzusenden. Nähere Informationen zur Bewerbung stehen unter folgendem Link zur Verfügung.

Die Einreichungen werden von einer Jury bewertet und die besten am 24. Oktober 2024 in der Schauburg Dresden prämiert.

Hintergrund

Der Medienpädagogische Preis beruht auf einer Initiative der Sächsischen Landesmedienanstalt und wird seit 2006 gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus vergeben. Mit dem Wettbewerb engagieren sich die Ausrichter für die Förderung von Medienkompetenz aller Altersgruppen und greifen fortwährend aktuelle Themen und Herausforderungen der Medienbildung auf. Prämiert werden jährlich herausragende sächsische Medienbildungsangebote und Projekte wissensvermittelnder oder aktiver Medienarbeit. Dabei werden das Engagement der Macher*innen gewürdigt und die von ihnen konzipierten Themenschwerpunkte und entwickelten Methoden öffentlichkeitswirksam vorgestellt.

Quelle: Sächsische Landesmedienanstalt vom 22.04.2024

Back to Top