Workshop

Vlog the Future - Der Jugend-Medien-Workshop zum UN-Zukunftsgipfel 2024

Strukturebene: Bund

Du findest Social-Media-Beiträge über die Vereinten Nationen langweilig? Gemeinsam wollen wir das ändern! Die Sozialen Medien bieten viele spannende Möglichkeiten, Politik an die Gesellschaft und besonders die Jugend heranzutragen. Man muss nur wissen, wie!

Die Zukunft ist mit einer großen Unsicherheit verbunden – Krisen, Konflikte und die Herausforderungen des Klimawandels nehmen zu, und Maßnahmen für eine lebenswerte Zukunft werden dringend benötigt. Aus diesem Grund findet im September dieses Jahres der Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen statt. Gemeinsam sollen Lösungen für die aktuellen Herausforderungen entwickelt und Multilateralismus sowie internationale Zusammenarbeit gestärkt werden. Auch die Jugend und die künftigen Generationen spielen eine große Rolle bei dem Gipfel. Und hier kommst Du ins Spiel!

Oft wirken die Themenbereiche der Vereinten Nationen sehr kompliziert und schwierig. Mit Deiner Hilfe möchten wir etwas Licht ins Dunkel bringen und die Vereinten Nationen besonders im Hinblick auf den Zukunftsgipfel mal genauer unter die Lupe nehmen.

In unserem dreitägigen Jugend-Medien-Workshop wird es einerseits darum gehen, einen Skill – nämlich das Social Video – zu erlernen. Was braucht man eigentlich, um guten Video-Content zu erstellen? Kurzvideos auf Instagram, YouTube oder TikTok sind heutzutage gefragter denn je und eine perfekte Möglichkeit, wichtige Informationen zu teilen. Neben den Social-Video-Skills wird es aber auch um Grundlagen im Bereich Social Media gehen. Was ist wichtig für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit und wo liegen die Trends? Auf diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Dir näher eingehen.

Da hört es aber auch noch nicht auf. Mit dem Ziel, die Themen rund um die Vereinten Nationen – im besonderen Fokus auf den UN-Zukunftsgipfel – für die Sozialen Medien zu „übersetzen“, wird der andere Teil des Workshops daraus bestehen, mehr über die Vereinten Nationen zu lernen und die fünf Themenschwerpunkte rund um den UN-Zukunftsgipfel

  1. Nachhaltige Entwicklung und Finanzierung der Entwicklung,
  2. Frieden und Sicherheit auf internationaler Ebene,
  3. Wissenschaft, Technologie und Innovation sowie digitale Zusammenarbeit,
  4. Jugend und künftige Generationen und die
  5. Umgestaltung der globalen Regierungsführung 

näher zu betrachten und schließlich in Zweierteams ein Social Video über eines der Themen zu erstellen. Damit Du genug Material für dein Video sammeln kannst, werden wir einige UN-Organisationen auf dem UN-Campus in Bonn besuchen.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Alter zwischen 18 und 25 Jahren
  • Anfänger*innen oder Fortgeschrittene im Bereich Social Media, bereits tätig in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, junge
  • Journalist*innen aus dem Politik-/Jugendbereich
  • Interesse an Themen rund um die Vereinten Nationen oder schon vorhandenes Engagement
  • Vorhandenes Smartphone für die Dreharbeiten und den Schnitt

Der Workshop wird vom 25. – 27. Juli 2024 in Bonn stattfinden. Am 25. Juli kann der Vormittag für die Anreise genutzt werden, und ab 13 Uhr beginnt der Workshop mit einer Einleitung in den Bereich Social Media und Social Video sowie der inhaltlichen Vorbereitung der UN-Themen. Außerdem werden die Teilnehmenden an diesem Tag in Teams aufgeteilt. Insgesamt wird es fünf Teams geben. Am zweiten Tag findet die Exkursion zum UN-Campus statt, um mit den dort ansässigen UN-Organisationen ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, an diesem Tag das Videomaterial für die Social Videos zu den Themen des Zukunftsgipfels zu sammeln. Zusätzlich zum Besuch des UN-Campus haben die Teilnehmenden am Nachmittag und Abend die Möglichkeit Videomaterial in der Innenstadt zu sammeln. Der letzte Tag des Workshops besteht darin, die Theorie in die Praxis umzusetzen und die Social Videos zu den jeweiligen Themen des UN-Zukunftsgipfels zu erstellen. Je nachdem, wie viel Zeit dafür benötigt wird, kann der Nachmittag dann zu Abreise genutzt werden.

Vor dem eigentlichen Workshop im Juli wird es zusätzlich ein Online-Vorbereitungstreffen geben. Dort werden bereits erste Themen besprochen und Fragen zum Workshop geklärt. Außerdem dient dieses Treffen als erstes Kennenlernen und wird Anfang Juli stattfinden.

Dieser Workshop wird von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) in Kooperation mit dem Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ) veranstaltet. Seit mehreren Jahren haben sie erfolgreich gemeinsame Jugend-Medien-Workshops im Rahmen verschiedener UN-Konferenzen durchgeführt. Das Hauptziel dieser Workshops besteht darin, junge Journalistinnen und Journalisten für die Themen im Zusammenhang mit den Vereinten Nationen zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit zu bieten, journalistische Kompetenzen zu erweitern.

Interesse geweckt? Dann melde Dich noch bis zum 23. Juni 2024 für den Workshop an! Da die Plätze für den Workshop auf zehn Teilnehmende limitiert sind, werden wir uns nach Ablauf der Frist bei Dir mit einer Zu-/Absage melden.

Veranstaltungsort

ohne Angabe
ohne Angabe
ohne Angabe Bonn

Beginn

Ende

Veranstalter

Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)

Kontakt

Deutsche Gesellschaft Vereinter Nationen
Telefon: (030) 25 93 75 – 0
E-Mail Adresse: info@dgvn.de

Weitere Themen

Globale Themen
Back to Top