Soziale Arbeit

Medienpädagogik im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Das Dossier des Deutschen Bildungsservers bietet Materialien zu medienpädagogischen Themen für Fachkräfte in der Sozial- und Jugendarbeit sowie für Eltern und Interessierte. Es deckt digitale Jugendarbeit, Jugendmedienschutz, Online-Beratung und KI in der Sozialen Arbeit ab. Zudem enthält es Informationen zur Medienkompetenzförderung, politischen Medienbildung und Elternarbeit.

13.06.2024

Wegen der rasanten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und durch die Corona-Lockdowns hat die Digitalisierung einen weiteren Schub erfahren. Das fordert nicht nur die Schulen, sondern auch die Einrichtungen und Beschäftigten in der Sozialen Arbeit und der Jugendarbeit. Ein frei verfügbares Dossier des Deutschen Bildungsservers trägt dem Rechnung und bietet Material zu vielfältigen medienpädagogischen Fragestellungen. Das Informationsangebot richtet sich insbesondere an Fachkräfte in der Sozial- und Jugendarbeit und Multiplikator*innen zu diesen Themen, aber auch an Eltern und allgemein Interessierte.

Das Dossier bietet Material zu den verschiedenen Aspekten der Medienpädagogik für die Soziale Arbeit und verlinkt beispielsweise auf Informationen zur Förderung der Medienkompetenz, zum Jugendmedienschutz, zu Weiterbildungsangeboten für pädagogisches Personal, zum aktuellen Forschungsstand und zur politischen Medienbildung. Es gibt Hinweise für die Elternarbeit, zu Portalen speziell für Jugendliche sowie zu Beratungsstellen und Hilfsangeboten.

Weitere Informationen

Quelle: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) vom 05.06.2024

Redaktion: Paula Joseph

Back to Top