Soziale Arbeit
Medienpädagogik im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Das Dossier des Deutschen Bildungsservers bietet Materialien zu medienpädagogischen Themen für Fachkräfte in der Sozial- und Jugendarbeit sowie für Eltern und Interessierte. Es deckt digitale Jugendarbeit, Jugendmedienschutz, Online-Beratung und KI in der Sozialen Arbeit ab. Zudem enthält es Informationen zur Medienkompetenzförderung, politischen Medienbildung und Elternarbeit.
13.06.2024
Wegen der rasanten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und durch die Corona-Lockdowns hat die Digitalisierung einen weiteren Schub erfahren. Das fordert nicht nur die Schulen, sondern auch die Einrichtungen und Beschäftigten in der Sozialen Arbeit und der Jugendarbeit. Ein frei verfügbares Dossier des Deutschen Bildungsservers trägt dem Rechnung und bietet Material zu vielfältigen medienpädagogischen Fragestellungen. Das Informationsangebot richtet sich insbesondere an Fachkräfte in der Sozial- und Jugendarbeit und Multiplikator*innen zu diesen Themen, aber auch an Eltern und allgemein Interessierte.
Das Dossier bietet Material zu den verschiedenen Aspekten der Medienpädagogik für die Soziale Arbeit und verlinkt beispielsweise auf Informationen zur Förderung der Medienkompetenz, zum Jugendmedienschutz, zu Weiterbildungsangeboten für pädagogisches Personal, zum aktuellen Forschungsstand und zur politischen Medienbildung. Es gibt Hinweise für die Elternarbeit, zu Portalen speziell für Jugendliche sowie zu Beratungsstellen und Hilfsangeboten.
Weitere Informationen
Quelle: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) vom 05.06.2024
Termine zum Thema
-
21.03.2025
Gemeinschaftsgärten–Ein Versuchslabor zivilgesellschaftlicher Beteiligung
-
21.03.2025
Deepfake – Misstrauen angebracht
-
24.03.2025
Kursreihe: Spielen, Zappen, Klicken – Medienerziehung in Kita und Familie
-
27.03.2025
Online-Kurs – Desinformationen und Verschwörungsmythen
-
31.03.2025
Kulturelle Bildung und Medienkompetenz (KuBiMedia)
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
klicksafe-Materialpaket
-
App
Wie funktionieren KI und Algorithmen? Serious Game „The Feed“
-
Artikel / Aufsatz
Gegen Hass im Netz – Kompass für gelingende politische Medienbildung
-
Studienarbeit
Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht
Projekte zum Thema
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
Institutionen zum Thema
-
Internationale Einrichtung
Der Kleine Nazareno e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH