Kinder- und Jugendschutz
klicksafe unterstützt neue Informationsplattform für Eltern und Lehrer

Mit dem Ziel, das Internet für Kinder sicher zu machen, startet Google heute eine neue Informationsplattform. Im „Google-Jugendschutz-Center“ finden Eltern und Lehrer Tipps und Tools für die Medienkompetenzvermittlung. Die EU-Initiative klicksafe sorgt als Partner für inhaltliche Unterstützung.
25.09.2012
Eltern und Lehrer stehen vor vielen Fragen, wenn es darum geht, die Onlinenutzung für ihre Kinder sicher zu gestalten. Hier setzt die neue Initiative von Google an: Als Onlineplattform liefert das neue Jugendschutz-Center (<link http: www.google.de goodtoknow familysafety external-link-new-window external link in new>www.google.de/goodtoknow/familysafety/) Hilfestellungen und Informationen rund um den kindersicheren Umgang in und mit dem Internet. Für die Inhalte rund um das Thema Cybermobbing zeichnen die Experten der EU-Initiative klicksafe verantwortlich.
klicksafe-Sprecher Dr. Joachim Kind zeigt sich zum Start der Plattform erfreut über das Engagement für die Aufklärung von Eltern und Lehrern. „Der Jugendschutz-Standard in Deutschland profitiert, wenn auch Anbieter ihre soziale Verantwortung mitdenken und gemeinsam mit Partnern wahrnehmen. Wir freuen uns, dass wir uns als EU-Initiative mit unserer Expertise einbringen und das Jugendschutz-Center aktiv unterstützen zu können.“
Neben klicksafe sind für die thematische Aufbereitung der Eltern- und Lehrertipps im Jugendschutz-Center auch die Medienkompetenz-Initiativen und -Projekte Deutschland sicher im Netz, fragFinn, FSM und die Nummer gegen Kummer im Einsatz.
Quelle: Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz vom 25.09.2012
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!