Kinder- und Jugendschutz
Bewegtbild im Netz – FLIMMO-Special zum Safer Internet Day

Was beim herkömmlichen Fernsehen über Sendezeiten geregelt ist, bleibt bei Streaming-Diensten weitgehend den Eltern überlassen. Was Eltern bei Netflix, YouTube & Co. beachten sollten, damit beschäftigt sich ein aktuelles Online-Special von FLIMMO – dem Programmratgeber der Bayrischen Landeszentrale für Neue Medien.
04.02.2019
Was hat es mit der „Bird Box Challenge“ auf sich? Warum ist dieser YouTube-Trend für Kinder bedenklich? Wie kann man Streaming-Dienste wie Netflix, maxdome oder Amazon Prime möglichst kindgerecht einrichten? Kinder und Jugendliche sehen immer mehr Videos, Filme und Serien über das Internet. Das stellt Eltern vor ganz neue Herausforderungen und Probleme. Anlässlich des Safer Internet Days am 05.02.2019 – dem weltweiten Aktionstag für mehr Sicherheit im Netz – weist FLIMMO in einem Online-Special darauf hin, welche Gefahren und Risiken „Fernsehen im Netz“ mit sich bringt und wie Eltern damit umgehen können.
Streaming-Dienste und Videoportale sicher nutzen
Was im linearen Fernsehen etwa über Sendezeitgrenzen geregelt ist, bleibt bei Streaming-Angeboten wie Netflix oder Amazon Prime weitgehend der Verantwortung der Eltern überlassen. Sie müssen selbst aktiv werden und Maßnahmen treffen, um Kinder vor ungeeigneten Inhalten zu schützen. FLIMMO hilft hier mit Tipps zu Sicherheitseinstellungen bei bekannten Videoportalen und weiteren Hinweisen, wie Streaming-Dienste sicherer genutzt werden können.
Tipps für Eltern zum Umgang mit Netflix, YouTube und Co.
Besonders beliebt sind bei Kindern und Jugendlichen Videos auf Social-Media-Plattformen wie YouTube, Instagram oder Tik Tok. Auch hier gibt es Risiken, denen sich Eltern bewusst sein sollten. FLIMMO empfiehlt: Neben technischen Sicherheitseinstellungen sind vor allem gemeinsame Absprachen und klare Regeln hinsichtlich der Nutzung von Videos im Internet ein guter Anfang.
Weitere Informationen und Tipps für Eltern zum Umgang mit Netflix, YouTube und Co. sind hier zu finden: www.flimmo.de/SID19
Quelle: Programmberatung für Eltern e.V. c/o Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom 04.02.2019
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen