Kinder- und Jugendschutz
Schüler mit Hör-Handicap holen mit filmischen Facebook-Regeln Preis des Wiener Kulturministeriums

Screenshot aus dem preisgekrönten Film "Facebook-Regeln"
"…and the winner is: Klasse 6/7g der Münsterlandschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)!" Die jungen Schülerinnen und Schüler der LWL-Förderschule für Hören und Kommunikation aus Münster haben beim "media literacy award" in der Kategorie Inklusion den ersten Platz gewonnen.
30.10.2012
Der Wettbewerb wird jährlich vom österreichischen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur für die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen ausgeschrieben.
In ihrem knapp vierminütigen Film klären die Jugendlichen über die Gefahren und Stolpersteine auf, die sich im sozialen Netzwerk für die Nutzer verstecken. In einer jugendgerechten Filmsprache erläutern sie selbst erstellte Regeln für den Umgang mit Facebook und Co: "Niemals Wohnadressen angeben; niemanden beleidigen" zum Beispiel.
Die Jury des "media literacy award" würdigte nicht nur die gute und allgemein zugängliche Internetaufbereitung des visuellen Leitfadens, sondern auch die medienpädagogische Auseinandersetzung der Jugendlichen mit den Medien Film und Internet. "Beeindruckt hat auch der Einsatz der Gebärdensprache ohne gekünstelte Dolmetschung, sondern als natürliche Alltagssprache der gehörlosen SchülerInnen", heißt es in der Begründung.
"Die Freude ist bei allen Beteiligten groß", sagt Schulleiterin Martina Wolff. Eine Abordnung der Schülerinnen und Schüler wird am Mittwoch, 7. November den Preis persönlich in Wien entgegennehmen. Darin sind die Jugendlichen mittlerweile geübt, denn bereits im Juni gewann die Münsterlandschule mit ihrem Facebook-Video den ersten Platz beim Kick-Förderpreis der Stadtwerke Münster.
Der Link zum Film: <link http: www.lwl.org lwl der_lwl pr tv_audioservice filme_jugend-schule facebook_film>www.lwl.org/LWL/Der_LWL/PR/tv_audioservice/Filme_Jugend-Schule/facebook_film
Quelle: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 29.10.2012
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen