Jugendsozialarbeit
Kostenlose Online-Fortbildung: Interkulturelles Empowerment in der Berufsorientierung

Wie kann Interkulturalität bei Jugendlichen für Berufswahlprozesse positiv genutzt und gefördert werden? Welche medialen Angebote und Konzepte bieten attraktive Mehrwerte für die pädagogische Praxis?
05.09.2011
Vom 19. September bis 28. Oktober 2011 führt Mixopolis eine kostenfreie Online-Fortbildung unter professioneller Anleitung durch. Auf Basis des Empowerment-Ansatzes entwickeln Fachkräfte passgenaue Praxisideen für die eigene Arbeit und lernen gleichzeitig neue Möglichkeiten einer digitalen Lernumgebung kennen.
Berufliche Orientierung und Berufsvorbereitung stellen ganz entscheidende Weichen auf dem Weg in das Berufsleben von jungen Menschen. Der Empowerment-Ansatz als Strategie in der Bildungsarbeit soll Jugendliche (mit Migrationshintergrund) bei ihrer Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf unterstützen. Hinter dem Begriff Empowerment steht der feste Glaube an die Fähigkeit eines jeden Individuums, sich von Abhängigkeit, Resignation und erlernter Hilflosigkeit zu befreien und in eigener Regie Autonomie, Selbstverwirklichung und Lebenssouveränität zu erstreiten. Digitale Medien bieten hier interessante Möglichkeiten, mit Hilfe dieses Ansatzes den Berufswahlprozess von Jugendlichen zu unterstützen.
Die Online-Fortbildung bietet vielfältige Impulse, wie Fachkräfte mit multimedialen Angeboten aus dem Internet den Empowerment-Ansatz in der praktischen Arbeit mit Jugendlichen anwenden können. Ziel ist es, das eigene Verhalten und Denken zum Thema "Interkulturelles Empowerment in der Berufsorientierung mit Jugendlichen" zu reflektieren und entsprechende Arbeitsergebnisse und Rückschlüsse mit Unterstützung von Tutorinnen und der anderen Teilnehmer/-innen auf die eigene Arbeitspraxis zu übertragen.
Der Kurs richtet sich in erster Linie an pädagogische Fachkräfte aus der schulischen und außerschulischen (Medien-)Bildungsarbeit, die Jugendliche mit Migrationshintergrund bei ihrer Berufsorientierung begleiten und dabei den ressourcenorientierten Ansatz (Empowerment) in ihrer Arbeit als wichtige Aufgabe wahrnehmen und entsprechend kompetent und praxisorientiert umsetzen wollen.
>> mehr Informationen und Anmeldung: <link http: www.mixopolis.de ww3ee _blank external-link-new-window>www.mixopolis.de/ww3ee/interkulturelles_empowerment_in_der_berufsorientierung_6202192.php
Quelle: Schulen ans Netz e.V.
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Zeitschrift / Periodikum
Kinder- und Jugendschutz JETZT! Haben die Parteien Jugendschutz im Programm? - KJug 4/2021
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Unser Europa, unsere Zukunft!