Kinder- und Jugendhilfetag
Kinder- und Jugendschutz durch BAJ und Landesstellen repräsentiert
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) und einige Landesstellen für Kinder- und Jugendschutz sind auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag mit drei Veranstaltungen beim digitalen Fachkongress vertreten. Auf dem Messestand werden verschiedenste Angebote und Publikationen präsentiert.
10.05.2021
Das neue Jugendschutzgesetz (JuSchG), Jugendmedienschutz, sexualisierte Gewalt, Jugendgewalt und Suchtgefährdungen sind nur einige Themenfelder eines zeitgemäßen präventiven Kinder- und Jugendschutzes. Kinder und Jugendliche sollen vor Gefährdungen geschützt und befähigt werden, diese zu bewältigen und bewusst und kritisch damit umzugehen.
Die BAJ und die Landesstellen klären über Gesetze und Vorschriften auf, informieren Eltern und pädagogische Fachkräfte über präventive Angebote, führen Kampagnen durch und begleiten aktiv den gesellschaftlichen und politischen Wandel in allen Fragen des Kinder- und Jugendschutzes.
Auf dem Fachkongress
Das neue Jugendschutzgesetz – Was kann, soll und muss das JuSchG leisten?
Fachforum am 18.05.2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr
Das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes tritt am 1. Mai in Kraft. Das JuSchG ist damit in das digitale Zeitalter überführt worden. Die Neuregelungen werden mit Vertreter/-innen aus Wissenschaft und Praxis sowie des Bundesjugendministeriums (BMFSFJ) diskutiert. Weitere Informationen sind auf der Website der BAJ zu finden.
ELTERNTALK: Ein Projekt zum präventiven Kinder- und Jugendschutz in Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Projektpräsentation am 19.05.2021 von 10:45 bis 12:15 Uhr
ELTERNTALK ist ein lebensweltorientiertes Präventionsangebot, das alle Eltern anspricht. Im Alltag von Familien geht es tagtäglich um konkrete Fragen der Erziehung. ELTERNTALK fördert den Austausch von Müttern und Vätern in privatem Rahmen. Weitere Informationen zu dem Projekt sind auf den Websites der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e.V., Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. und der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen zu finden.
Digitale Lebenswelten junger Menschen – Ansätze präventiver Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
Workshop am 19.05.2021 von 10:45 bis 12:15 Uhr
Digitale Medien durchdringen den Lebensalltag junger Menschen. Im Workshop werden praxisnah Impulse für zielgruppengerechte und partizipative Ansätze des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes gegeben. Weitere Informationen sind auf den Websites der Landesstellen Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V., Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V. und Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. zu finden.
Digitaler Messestand
Am digitalen Messestand bietet die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz einen Überblick über aktuelle und grundlegende Publikationen und Angebote aus dem breiten Spektrum des Kinder- und Jugendschutzes.
Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Broschüre
Methodenhandbuch für die politische Bildungsarbeit im Kontext von Verschwörungserzählungen
-
Webangebot / -portal
Podcast „Rechtsextremismusprävention kompakt“
-
Monographie / Buch
Smells Like Teen Spirit. Bausteine und Methoden für die Jugendkulturarbeit.
Projekte zum Thema
-
N.I.N.A. e. V.
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
Institutionen zum Thema
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt
-
Sonstige
Netzwerk Kinder von Inhaftierten
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.