Förderung der Erziehung in der Familie
Die neuen Medien im Familienalltag: Experten-Chatreihe der bke-Onlineberatung
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) bietet ab Juli vier moderierte Chats für Eltern an, die unsicher sind, wie sie Handy, Computer und Co. in ihre Erziehung integrieren sollen.
23.06.2010
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) bietet auf Anregung des Bundesfamilienministeriums vier moderierte Chats für Eltern an, die unsicher sind, wie sie Handy, Computer und Co. in ihre Erziehung integrieren sollen. Alle Chats werden von Experten aus dem Bereich Medienpädagogik begleitet. Innovativ ist die Art und Weise, den Eltern Medienkompetenzen zu vermitteln: Die Kommunikation mit den Experten findet in einem Chatroom auf <link http: www.bke-elternberatung.de _blank external-link-new-window external link in new>www.bke-elternberatung.de statt. Gerichtet sind die Chats an Eltern von Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen, die sich so einen Eindruck von den favorisierten Kommunikationsformen ihrer Kinder machen können.
„Elternabende zu diesem Thema gibt es viele. Wir wollen Eltern direkt über die neuen Medien ansprechen, um Hemmschwellen abzubauen“, sagt Heinz Thiery, Leiter der bke-Onlineberatung. „Wichtig ist, dass Eltern neugierig sind auf die modernen Kommunikationsmedien ihrer Kinder und mitreden können. So lassen sich Auseinandersetzungen mit dem Nachwuchs leichter gestalten.
Die Chatreihe der bke-Onlineberatung startet am Mittwoch, dem 14.7., mit dem Thema „Ran an die [email protected]“. Die renommierte Computermedienpädagogin Cordula Dernbach steht in diesem Chat vor allem Eltern mit Klein- und Vorschulkindern für Fragen zur Verfügung. Die Uhrzeit sowie alle weiteren Themen und Termine erfahren Sie unter <link http: www.bke-elternberatung.de _blank external-link-new-window external link in new>www.bke-elternberatung.de .
Die Teilnahme an den Experten-Chats ist anonym und kostenlos möglich, erforderlich ist lediglich eine vorherige Registrierung.
Über die Portalseite <link http: www.bke-beratung.de _blank external-link-new-window external link in new>www.bke-beratung.de gelangen Jugendliche und Eltern auf das jeweilige Beratungsangebot. Sie können dort mit über 80 qualifizierten Fachkräften in Einzelgesprächen, in Foren oder in Gruppenchats Kontakt aufnehmen.
Mehr Informationen unter: http://www.bke.de/virtual/presse/index.html
Herausgeber: Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Zeitschrift / Periodikum
Kinder- und Jugendschutz JETZT! Haben die Parteien Jugendschutz im Programm? - KJug 4/2021
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Stiftung Digitale Chancen
AMEDY - Active Media Education for Disabled Youth