Weiterbildung

Weiterbildungskurs Systemische Therapie

Strukturebene: Bund

In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte sich innerhalb des Feldes der klassischen Familientherapie dieser Ansatz als eigenständiges Therapieverfahren. Bis heute sind die Grundhaltungen und das Verständnis der systemischen Haltung unverändert gültig, auch wenn sie selbstverständlich über die Jahre und unter Einbeziehung der Erfahrungen hinsichtlich Wirksamkeit und Aktualität weiterentwickelt wurden und werden. Praktiziert wird sie in unterschiedlichen Settings als Einzel-, Paar, Familien- und Gruppentherapie und orientiert sich über Fragen von Familienstruktur und -dynamik hinaus stärker an systemisch-konstruktivistischen Grundideen.

Von besonderer Bedeutung sind z.B. das kontextuelle Verständnis von individuellen und zwischenmenschlichen Symptomen und die Einsicht, dass Probleme grundsätzlich in kommunikativen Prozessen konstruiert und aufrecht erhalten werden. Gezielt wird nach Ressourcen gefragt und in diesen durch den Einsatz systemischer Fragetechniken nach Ansätzen für mögliche Lösungen gesucht. Dabei ist die therapeutische Beziehung durch einen offenen Dialog gekennzeichnet, der einerseits Respekt gegenüber der Autonomie von Menschen und zugleich "Respektlosigkeit" gegenüber bisheriger Annahmen umfasst.

Die Weiterbildung in Systemischer Therapie am VITAS bietet eine tiefgründige Aneignung dieser und weiterer wirksamer systemischer Grundhaltungen, Techniken und Interventionen für beratend und therapeutisch tätige Menschen. Ziel ist es, therapeutische Fähigkeiten zu erwerben, die es auf der Basis einer wertschätzenden und respektvollen Betrachtung ermöglichen, eigene Therapieprozesse sicher zu planen und zu gestalten.

Unsere Lehrinhalte in der Gesamtweiterbildung umfassen sowohl die Inhalte und Ansätze von Systemischer Beratung als auch die darauf fußenden therapeutischen Aspekte der Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien, Teams und auch größeren Systemen. Sie entspricht den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) und endet mit einem durch die SG anerkannten Abschluss.

Veranstaltungsort

VITAS Systemische Kompetenz im Norden GmbH
Neuer Markt 2
18439 Stralsund
Deutschland

Beginn

- 09:00 Uhr

Ende

- 18:00 Uhr

Veranstalter

VITAS Systemische Kompetenz im Norden GmbH

Kontakt

André Schulz
Telefon: 038313046042
E-Mail Adresse: info@vitas-stralsund.de

Weitere Themen

Förderung der Erziehung in der Familie Kinder- und Jugendschutz Hilfen zur Erziehung Kindertagesbetreuung Jugendsozialarbeit
Back to Top