Digitaler Familientalk
Medienanstalt Hessen gibt Tipps für die Medienerziehung


Der Familientalk für Eltern soll Orientierung und Unterstützung im richtigen Umgang mit Medien bieten. Dabei geht es sowohl um den Schutz vor Gefährdungen als auch um altergerechte Inhalte.
03.02.2023
Surfen, Chatten und Posten stehen auf der Tagesordnung von Kindern und Jugendlichen. Mittlerweile ist es selbstverständlich, dass der Umgang mit den Medien bereits in frühen Kinderjahren beginnt. Doch gerade aufgrund der frühen Beschäftigung mit dem Internet und all den vielen Möglichkeiten und damit auch verborgenen Risiken ist kompetente Unterstützung auf diesem Gebiet unerlässlich.
„Mit dem Digitalen Familientalk wollen wir Orientierung für Eltern im Dickicht der Gefährdungsdimensionen schaffen. Wir wollen sie dabei unterstützen, ihre Kinder unter Wahrung individueller Erziehungskonzepte vor Gefährdungen durch nicht altersgerechte Inhalte oder Kommunikationen von Seiten Dritter zu schützen, auf die der Staat nur begrenzt Einfluss hat“,
erklärt Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen.
Hintergrund
Der Digitale Familientalk ist eine Veranstaltungsreihe der Medienanstalt Hessen in Kooperation mit dem MuK Hessen und dem Blickwechsel e.V., die entwickelt wurde, um Fragen rund um die Medienerziehung in der Familie zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch, um mit den Eltern in den Dialog und Austausch zu treten.
Sie haben Interesse? Dann seien Sie mit diesem Zoom-Link kostenlos dabei.
Jetzt die Termine und Themen für die nächsten Wochen vormerken:
- 07.02.2023 - Safer Internet Day 2023
Faszination, Gefahren und Chancen im Netz. So surfen Kinder (smart & sicher)! - 16.02.2023
Nackt im Netz – Faszination und Gefahr für unsere Kinder und Jugendlichen - 23.02.2023
Smart Speaker in den eigenen vier Wänden – Schlaue Lautsprecher oder Überwachung im Kinderzimmer
Im Jahr 2023 werden in rund 30 Digitalen Familientalks verschiedene Medienthemen behandelt. Weitere Informationen und künftige Termine finden Sie auf der Webseite der Medienanstalt Hessen.
Quelle: Medienanstalt Hessen vom 24.01.2023
Termine zum Thema
-
26.04.2023
Armutssensibilität in der Jugend(verbands)arbeit
-
16.05.2023
16. Kinder- und Jugendschutzkonferenz des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Beteiligung im Kinderschutz
-
20.04.2023
Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!
-
14.03.2023
Medienpädagogische Seminare
-
24.04.2023
Eltern-Medien-Jugendschutz – Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht?
-
Broschüre
Jugendschutz – Gesetzliche Bestimmungen
-
Expertise / Gutachten
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Webangebot / -portal
„Willkommen in der Familie“-Mappe
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Verband / Interessenvertretung
Pflege- und Adoptivfamilien-Unabhängiger Landesverband (PAUL) Niedersachsen e.V.