Medienerziehung
Flimmo-Special zum Tag gegen Rassismus

Am 21. März findet der Internationale Tag gegen Rassismus statt, mit vielen Aktionen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Auch im Kinderprogramm können mitunter negative kulturelle Stereotype auftauchen. Wo sollten Eltern genauer hinsehen? Und wie können Kinder von klein auf für dieses Thema sensibilisiert werden?
21.03.2023
In Filmen und Serien für Kinder werden Figuren oft vereinfacht dargestellt, denn so können gerade die Jüngeren der Handlung besser folgen. Problematisch wird es dann, wenn einer Figur oder einer Gruppe negative Eigenschaften aufgrund ihrer ethnischen, kulturellen oder religiösen Zugehörigkeit zugeschrieben und sie damit herabgesetzt werden. Für Kinder, aber auch für Erwachsene, sind diese negativen oder gar rassistischen Stereotype nicht immer als solche durchschaubar. FLIMMO unterstützt daher bei der Einordnung und weist auf problematische Darstellungen hin.
Kinder für problematische Darstellungen sensibilisieren
Es ist wichtig, dass Eltern mit ihren Kindern Vorurteile und Rassismus von klein auf thematisieren und miteinander ins Gespräch kommen. Angebote, die den Austausch in der Familie anregen können, sowie Filme und Serien, die Toleranz und Offenheit für andere Kulturen vermitteln, hat FLIMMO hier zusammengestellt.
Quelle: Programmberatung für Eltern e.V. vom 20.03.2023
Termine zum Thema
-
08.05.2025
jumblr-Session #31: Level up: Zwischen Spaß und problematischem Spiel
-
12.05.2025
Medien-Snacks
-
13.05.2025
Initiative GAmM auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig
-
13.05.2025
Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung beim 18. DJHT
-
26.05.2025
Medienpädagogische Netzwerktagung: Spielraum für alle!
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Schutz vor Gewalt im Sport
-
App
Wie funktionieren KI und Algorithmen? Serious Game „The Feed“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Missbrauchsdarstellungen von Kindern im Netz sicher melden
-
Studie
Jugendmedienschutzindex 2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Sexting & Co. im Sexualstrafrecht - KJug 2/2024
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen