Medienerziehung
Flimmo-Special zum Tag gegen Rassismus

Am 21. März findet der Internationale Tag gegen Rassismus statt, mit vielen Aktionen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Auch im Kinderprogramm können mitunter negative kulturelle Stereotype auftauchen. Wo sollten Eltern genauer hinsehen? Und wie können Kinder von klein auf für dieses Thema sensibilisiert werden?
21.03.2023
In Filmen und Serien für Kinder werden Figuren oft vereinfacht dargestellt, denn so können gerade die Jüngeren der Handlung besser folgen. Problematisch wird es dann, wenn einer Figur oder einer Gruppe negative Eigenschaften aufgrund ihrer ethnischen, kulturellen oder religiösen Zugehörigkeit zugeschrieben und sie damit herabgesetzt werden. Für Kinder, aber auch für Erwachsene, sind diese negativen oder gar rassistischen Stereotype nicht immer als solche durchschaubar. FLIMMO unterstützt daher bei der Einordnung und weist auf problematische Darstellungen hin.
Kinder für problematische Darstellungen sensibilisieren
Es ist wichtig, dass Eltern mit ihren Kindern Vorurteile und Rassismus von klein auf thematisieren und miteinander ins Gespräch kommen. Angebote, die den Austausch in der Familie anregen können, sowie Filme und Serien, die Toleranz und Offenheit für andere Kulturen vermitteln, hat FLIMMO hier zusammengestellt.
Quelle: Programmberatung für Eltern e.V. vom 20.03.2023
Termine zum Thema
-
30.05.2023
Symposium IST DAS JETZT SUCHT oder kann das weg?!
-
20.06.2023
KI und politische Jugendbildung – neu denken, praktisch umsetzen
-
06.06.2023
"Die Jugend von heute..." hat's gar nicht so leicht – Fachtag 70 Jahre AJS NRW
-
14.06.2023
Zwischen Schick und Schock – Aktuelles Medienhandeln Jugendlicher und medienpädagogische Praxis
-
20.09.2023
Wissenschaftliche Jahrestagung der bke – Angst, und dann?
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
askit App
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
-
Broschüre
Netflix, Disney+ & Co. – Streamingdienste sicher nutzen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Ein Ereignis wird zur Nachricht – Neues Medienpaket für Lehrkräfte ab sofort verfügbar!
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Projekte zum Thema
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Liman – den Hafen gemeinsam erreichen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Sonstige
Initiative für frühe Bildung
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH