Kinder- und Jugendhilfetag
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum zeigt einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit Medien auf

Beim 17. Deutschen Jugendhilfetag zeigt das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) auf seinem Messestand, in welchen Bereichen der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung sich das Bundeszentrum engagiert und wie Kinder und Jugendliche mit Medien in Kontakt kommen können.
20.04.2021
Als Bundeszentrum für kulturelle Medienbildung und Filmkultur ist das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Familien, ältere Menschen, pädagogische Fachkräfte sowie Multiplikator/-innen der Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Dabei plant und veranstaltet das KJF bundesweite Kreativwettbewerbe, veröffentlicht Filmkritiken mit Altersempfehlungen für Kinder und Jugendliche und entwickelt Konzepte zur Vermittlung von Medienkompetenz. Alle Angebote werden kontinuierlich überprüft und erweitert hinsichtlich ihres pädagogischen Bedarfs, ihrer gesellschaftspolitischen Relevanz sowie in Bezug auf technische Weiterentwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse.
Messestand des KJF beim 17. DJHT
Beim 17. Deutschen Jugendhilfetag zeigt das KJF auf seinem Messestand, in welchen Bereichen der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung sich das Bundeszentrum engagiert und wie Kinder und Jugendliche mit Medien in Kontakt kommen können. Dazu stellt das KJF unter anderem Informationsmaterialien zu den Bundeswettbewerben Deutscher Jugendfilmpreis, Deutscher Generationenfilmpreis, Deutscher Jugendfotopreis und Deutscher Multimediapreis zur Verfügung. Außerdem wird erklärt, was die Filmportale KinoFilmWelt, Kinderfilmwelt und das Kinder- und Jugend Filmportal medienpädagogisch leisten können. Zudem gibt es hintergründiges Infomaterial für Eltern, Interessierte und Pädagog/-innen.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum.
Quelle: Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Junge Menschen mit psychischen Belastungen in den Angeboten der Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 68 / Kindeswohl im Knast?
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Zeitschrift / Periodikum
Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Handreichung für die politische Bildungsarbeit im Bereich Gaming
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Jugendbildungsstätte LidiceHaus Bremen
-
Sonstige
ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.