Bayern
Kulturfonds 2024 vorgestellt
Der Kulturfonds Bayern 2024 – Kulturelle Bildung wurde am 11. Juli im Bayerischen Landtag vorgestellt. Über 20 Projekte aus den Bereichen Kunst, Theater, Musik und Tanz werden finanziell unterstützt. Der Fonds fördert Kreativität, Gemeinsinn und kulturellen Dialog und bereichert das kulturelle Leben in Bayern. Anträge für das Jahr 2025 können bis zum 1. März 2025 eingereicht werden.
19.07.2024
Kultusministerin Anna Stolz zeigt sich sehr erfreut über den Kulturfonds Bayern 2024 – Kulturelle Bildung, der am 11. Juli im Bayerischen Landtag vorgestellt wurde.
„Kunst und Kultur eröffnen Räume für Kreativität und Innovation. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen Gelegenheiten für Begegnungen und Dialoge! Ich bin sehr froh darüber, dass der Kulturfonds auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von kreativen Projekten im kulturellen Bereich unterstützt. Dabei handelt es sich um eine wertvolle Investition in unsere Zukunft, die das kulturelle Leben in Bayern nachhaltig prägen und bereichern wird. Auch unsere Kinder und Jugendlichen profitieren sehr stark davon – das liegt mir sehr am Herzen! Mein aufrichtiger Dank geht an alle, die sich mit großem Einsatz und für die kulturelle Bildung engagieren!“,
so die Kultusministerin.
Über 20 Projekte erhalten in diesem Jahr eine finanzielle Unterstützung durch die Mittel des „Kulturfonds Bayern 2024 – Kulturelle Bildung“. Die Bandbreite der Projekte reicht u.a. von Kunstprojekten über Theaterarbeit bis hin zu Musik- und Tanzprojekten.
Für die nächste Förderrunde 2025 können Anträge bis zum 1. März 2025 bei der zuständigen Regierung eingereicht werden.
Übersicht der geförderten Projekte
Kulturfonds Bayern 2024 – Übersicht der geförderten Projekte (PDF: 196 KB)
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus vom 11.07.2024
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Ein Escape Game für internationale Jugendbegegnungen
-
Broschüre
Handreichung für die politische Bildungsarbeit im Bereich Gaming
-
Webangebot / -portal
Podcast „Rechtsextremismusprävention kompakt“
-
Monographie / Buch
Smells Like Teen Spirit. Bausteine und Methoden für die Jugendkulturarbeit.
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Tool zur Risiko- und Potenzialanalyse für Schutzkonzepte
Projekte zum Thema
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem