Fortbildung

Israel – Nahostkonflikt – Antisemitismus: Pädagogische Herausforderungen und Möglichkeiten nach dem 7. Oktober

Strukturebene: Bund

ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch lädt in Kooperation mit der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit zu einer eintägigen Fortbildung ein.

Die terroristischen Angriffe der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und der daraus resultierende Krieg wirken sich auch in Deutschland aus. Verbale und physische Angriffe auf Jüd*innen in Deutschland haben seitdem stark zugenommen. Waren der Nahostkonflikt, Israel und Antisemitismus schon zuvor herausfordernde Themen für die Jugend- und Bildungsarbeit, haben sie seitdem noch an Aktualität gewonnen. In Diskussionen kommt es häufig zu Zerrbildern des Konflikts bis hin zu antisemitischen Argumentationen.

Während der Fortbildung thematisiert ConAct im Rahmen des Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ folgendes:

  • Fachkräfte tauschen sich über aktuelle Herausforderungen im pädagogischen Arbeitsalltag aus und erarbeiten Lösungsansätze.
  • Es werden grundlegende Kenntnisse zu israelbezogenem Antisemitismus vermittelt.
  • Es werden methodische Ansätze zur Antisemitismusprävention vorgestellt, darunter auch Ansätze zur multiperspektivischen Thematisierung des Nahostkonflikts.
  • Stimmen aus Israel ermöglichen Einblicke in die Dimension der Angriffe vom 7. Oktober für die israelische Gesellschaft.

Bitte melden Sie sich bis Ende Juli an: https://www.conact-org.de/aktuelles/anmeldung-fortbildung-sichtbar-handeln-weimar

Veranstaltungsort

Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Jenaer Straße 2–4
99425 Weimar

Beginn

- 10:00 Uhr

Ende

- 17:00 Uhr

Veranstalter

ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

Kontakt

Cyra Sommer
Telefon: 03491 420260
E-Mail Adresse: cyra.sommer@conact-org.de

Weitere Themen

Kinder- und Jugendarbeit
Back to Top