Hessen
Praxishandbuch Kompass Kulturkita veröffentlicht

Der Kompass Kulturkita ist ein Praxishandbuch zur frühkindlichen kulturellen Bildung, entstanden im Kulturkita Hessen Projekt. Es umfasst Grundlagen und 15 Qualitätsaspekte für die Umsetzung kultureller Bildungsangebote und ist kostenlos verfügbar. Entwickelt wurde es von Expert*innen in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung.
03.07.2024
Mit Kulturkita Hessen ist im April 2024 ein landesweites Modellprojekt zur Förderung frühkindlicher kultureller Bildung und Teilhabe gestartet. Ziel ist es, jungen Kindern unabhängig von ihrer Herkunft vielfältige Angebote und Zugänge zu kultureller Bildung zu eröffnen. Jetzt ist das Herzstück des Programms veröffentlicht worden: Der Kompass Kulturkita.
Was ist der Kompass Kulturkita?
Das Praxishandbuch zur frühkindlichen kulturellen Bildung unterstützt Kita-Teams und ihre kulturellen Bildungspartner*innen bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung kultureller Bildungs- und Vermittlungsarbeit.
Mit seinen beiden Teilen – dem Grundlagen-Teil und den 15 Qualitätsaspekten – bietet der als Wendepublikation gestaltete Kompass Orientierung und bildet das Qualitätsverständnis ab, das uns in der Praxis frühkindlicher kultureller Bildung und Teilhabe bei Kulturkita Hessen leitet. Darüber hinaus enthält er eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan, Tipps aus dem Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung und weitere Hinweise auf inspirierende Links und Wissensquellen.
Wer kann den Kompass nutzen?
Der Kompass wurde für die Kulturkitas Hessen entwickelt, kann aber grundsätzlich von allen Kitas und ihren Partner*innen genutzt werden, die frühkindliche kulturelle Bildung stärken möchten. Für alle Interessierten steht er ab sofort zum kostenlosen Download bereit.
Erarbeitet wurde der Kompass Kulturkita von einem multiperspektivisch besetzten Expert*innenkreis aus Praxis und Wissenschaft in Kooperation mit dem Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung.
Kulturkita Hessen ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), initiiert und gefördert durch die Crespo Foundation, in Kooperation mit dem Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung (NFKB). Förderpartner ist das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI).
Weitere Informationen
Quelle: Deutsche Kinder- und Jugenstiftung (DKJS) vom 21.06.2024
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Handreichung für die politische Bildungsarbeit im Bereich Gaming
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Tool zur Risiko- und Potenzialanalyse für Schutzkonzepte
-
Datenbank / Index
Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu-Fachkräftebarometer
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Demokratie in Kita und Fachschule – Ein Methodenset
-
Monographie / Buch
Studie „Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Bestand, Lücken, Gewinnung, Bedarfe in NRW“ veröffentlicht
Projekte zum Thema
-
Triple P Deutschland
ERASMUS+ PECE
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"