Veröffentlichung
USA – A Moment of Change?


Die Ausgabe 1/2022 der Fachzeitschrift „Außerschulischen Bildung“ des Arbeitskreises deutscher Ausbildungsstätten e.V. (AdB) ist erschienen. Sie stellt gegenwärtige politische und gesellschaftliche Entwicklungen in den USA in den Fokus und fragt – ausgehend vom aktuellen Stand des Civic Learning in den USA – nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten gegenüber der politischen Bildung in Deutschland.
21.03.2022
Die Ereignisse der letzten Jahre – von der COVID 19-Pandemie bis zur nationalen Auseinandersetzung mit dem Rassismus – haben die amerikanische Gesellschaft grundlegend verändert. Mit der Wahl von Joe Biden sahen viele die Chance, die wachsende Polarisierung zu überwinden und sich wieder auf die demokratischen Grundwerte der USA zu besinnen. Die Herausforderungen sind aber nach wie vor groß.
Welche Rolle kann vor diesem Hintergrund die politische Bildung und der transatlantische Austausch spielen, um diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen, zivilgesellschaftliche Strukturen zu stärken und das Engagement der Menschen zu fördern?
Ziel dieser Ausgabe 1/2022 der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung" ist es daher auszuloten, wie unterschiedliche Politik-Stile, kulturelle Normen und gesellschaftliche Werte die politische Bildung beeinflussen, wie politische Bildner/-innen voneinander lernen, neue Kontakte aufbauen und Begegnungen ermöglichen sowie kreative Konzepte und Formate anregen können.
Aus dem Inhalt:
- Umbruch und Wandel in den USA ein Jahr nach der Wahl von Joe Biden zum 46. amerikanischen Präsidenten,
- Ziele und Herausforderungen der Außenpolitik von Joe Biden,
- Geschichte, Erinnerung und der Weg zur Racial Justice,
- Erkundung der US-amerikanischen politischen Bildung und eine neue transatlantische Ausrichtung,
- Demokratie und Rassismus als Themen im deutsch-amerikanischen Austausch.
Was eine solche transatlantische Zusammenarbeit leisten kann, zeigen verschiedene Beispiele, die in dieser Ausgabe vorgestellt werden, und zeigen nicht zuletzt auch die Erfahrungen des aktuellen AdB-Projekts „TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators“.
Die Fachzeitschrift Außerschulische Bildung Nr. 1/2022 (96 Seiten) ist per E-Mail zu beziehen über die Geschäftsstelle des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V.
Begleitende Online-Veranstaltung
Am Donnerstag, 19. Mai 2022, findet von 15 bis 20 Uhr eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Transatlantische Herausforderungen, unterschiedliche Herangehensweisen? Politische Bildung aus deutscher und amerikanischer Sicht“ statt. Die Tagung führt der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung durch. Dort werden die Themen, die in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift angerissen wurden, weiter diskutiert und vertieft.
Zielgruppen sind insbesondere politische Bildner/-innen in Deutschland, die sich bisher noch nicht so viel mit dem Thema beschäftigt haben und gern in den transatlantischen Austausch einsteigen möchten. Natürlich sind auch Kolleg(-inn)en angesprochen, die bereits transatlantische Erfahrungen sammeln konnten.
Die Anmeldung wird bis zum 5. Mai 2022 erbeten.
Quelle: Arbeitskreises deutscher Ausbildungsstätten e.V. (AdB) vom 17.03.2022
Termine zum Thema
-
04.07.2023
Fortbildungsreihe „Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter - Von A bis Z“ (Modul 1): Austausch – Basics – Kritisches Erwachsensein
-
26.09.2023
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch als Wirkungsfeld gegen Antisemitismus – Fachseminar zur neuen Methodensammlung für Fachkräfte im Austausch
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
26.06.2023
Online-Treffen zu historisch-politischer Bildung
-
20.06.2023
KI und politische Jugendbildung – neu denken, praktisch umsetzen
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Broschüre
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Berufsbild Erlebnispädagog:in
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit
-
Verband / Interessenvertretung
Stadtjugendring Leipzig e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kreisjugendring München-Land