Zeitschrift / Periodikum

Außerschulische Bildung 1/2024: Transformationen – Auswege aus der Krise

Strukturebene: Bund

Das Thema „Transformationen – Auswege aus der Krise“ ist der Schwerpunkt der Ausgabe 2/2024 der Fachzeitschrift „Außerschulischen Bildung“. Damit greift die Zeitschrift ein komplexes und durchaus schwieriges Thema auf, das aber dringend auf die Agenda der Bildungsstätten und Bildungsorganisationen gesetzt werden muss. Denn Bildung ist ein zentraler Schlüssel, um die aktuellen Entwicklungen zu verstehen und die sozial-ökologischen Transformationsprozesse mit zu gestalten, um weitere Fortschritte in der nachhaltigen Entwicklung zu ermöglichen.

Die aktuelle Ausgabe der „Außerschulischen Bildung“ startet mit zwei sehr unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema: die Stärkung von Innovationen im bestehenden Wirtschaftssystem auf der einen und die Abkehr von kapitalistischen Wirtschafts- und Lebensweisen auf der anderen Seite. Darüber hinaus werden in dieser Ausgabe globale Machtungleichgewichte und die ungleiche Ressourcenverteilung in den Blick genommen und Handlungsstrategien entwickelt. Dabei wird die Rolle der politischen Bildung betont. Diese verbindet die Klimakrise mit Fragen zur globalen Gerechtigkeit, macht alternative Zukunftsperspektiven sowie Handlungsmöglichkeiten sichtbar und ermutigt Menschen, sich in die Debatten um sozial-ökologische Transformation einzubringen.

Alle Beiträge dieses Heftes machen deutlich, wie sehr die Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation die gesellschaftliche Normalität in Frage stellen. Beim Aushandeln, wie wir in Nord und Süd, Ost und West und miteinander nachhaltig leben können und wollen, kann die politische Bildung einen wichtigen Beitrag leisten.

Herausgeber

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Kontakt

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.
Mühlendamm 3
10178 Berlin

Telefon: +49 30 400 401 00

E-Mail Adresse

info@adb.de

Herausgabedatum

2024

Weitere Themen

Kinder- und Jugendarbeit
Back to Top