Teilnahmeaufruf für Online-Fragebogen
Neue Zeiten für die Internationale Jugendarbeit und -bildung

Ab sofort steht der Online-Fragebogen für das Projekt "Neue Zeiten für die Internationale Jugendarbeit und Jugendbildung" zur Verfügung. Ziel ist es, mehr Wissen darüber zu generieren, welche Auswirkungen die vielschichtigen "neuen Zeiten" insgesamt auf das Selbstverständnis aller Akteur*innen der verschiedenen internationalen Bildungsbereiche haben.
17.07.2024
Wissenschaftlicher Partner in diesem Vorhaben ist PD Dr. Markus Gamper der Universität zu Köln. Es wird um rege Beteiligung und Streuung der Umfrage an Fachkräfte, Mutliplikator*innen in hauptamtlicher, freiberuflicher und ehrenamtlicher Rolle gebeten. Alle Personen, die sich der Internationalen Jugendarbeit und Judendbildung aktiv widmen, ob auf praktischer, strategischer, oder forschender Ebene, ob im außerschulischen oder schulischen Kontext, ob in gruppenbezogenen, individuellen, kurzfristigeren oder langfristigen Formaten, sind eingeladen sich an der Umfrage zu beteiligen.
Der Fragebogen ist über die Webseite des Netzwerks Forschung und Praxis im Dialog erreichbar. Die Beantwortung der Fragen an größeren Bildschirmen für eine bessere Übersichlichkeit wird empfohlen. Für das Ausfüllen werden rund 20 Minuten benötigt. Weitere Informationen rund um das zugrunde liegende Projekt 'Neue Zeiten für die internationale Jugendarbeit und Jugendbildung' finden sich auf der Webseite des Netzwerks Forschungs und Praxis im Dialog.
Quelle: Forschung und Praxis im Dialog
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Nachschlagewerk
Sammelband - Demokratie, Bildung und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft
-
Studie
Statistische Übersicht 2023 - Outgoing & Incoming Freiwillige
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 1/2024: Meinungsfreiheit und Protest
Projekte zum Thema
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Training of Trainers in nonformal education in times of war
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe