LAG Jungenarbeit NRW
Spielerisch zum Thema „Sucht“ arbeiten

In Kooperation mit „Feedback“, der Fachstelle für Jugendberatung & Suchtvorbeugung Dortmund hat die LAG Jungenarbeit NRW die Methodentasche „grundrauschen: Sucht – Flucht – Jungenarbeit“ entwickelt. Hierbei handelt es sich um ein spielbasiertes Material- und Methodenset für die niederschwellige Thematisierung von Rausch und Drogen mit jugendlichen Gruppen.
04.02.2021
Methoden der Suchtpräventionsarbeit für Fachkräfte
Mit diesem Praxismaterial erhalten pädagogische Fachkräfte insgesamt 13 Methoden der Suchtpräventionsarbeit, verbunden durch ein Spielkonzept.
In vier Spielbereichen werden die Präventionsthemen Stoffe, Gefühle, Körper und Recht angesprochen. Das fachliche Begleitmaterial eröffnet einen Zusammenhang mit Migrations- und Geschlechterbiografien von Jungen*.
Alle Inhalte dieser Tasche wurden mit Blick auf die Themen Fluchterfahrung und (männliches*) Geschlecht entwickelt. Sie können aber auch völlig problemlos und unverändert für die Präventionsarbeit mit allen Zielgruppen der Jugendarbeit verwendet werden.
Die Methodentasche „grundrauschen: Sucht – Flucht – Jungenarbeit“ wird nur in Verbindung mit einer qualifizierten Einführung durch einen Referenten der LAG Jungenarbeit NRW vertrieben. Die nächsten Möglichkeiten sind eine Fortbildung am 31.5./1.6.2021. und ein Video-Seminar am 16.9.2021.
Informationen und Kontakt
Weitere Informationen: https://lagjungenarbeit.de/praxismaterial/grundrauschen
Kontakt: [email protected]
Quelle: LAG Jungenarbeit NRW
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Nachschlagewerk
Geschlechtlichkeit in Leichter Sprache
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels