Podcast

Rechtsextremismusprävention in der Jugendarbeit

Die Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) bei cultures interactive e.V. hat den Podcast ‚Rechtsextremismusprävention kompakt‘ veröffentlicht, in dem es um die Rolle der Jugendarbeit in der Rechtsextremismusprävention geht. Der Podcast erklärt, was Rechtsextremismus ausmacht und was in der Präventionsarbeit wichtig ist.

15.03.2022

Rechtsextremismus und die Gewalt, die von ihm ausgeht, hinterlassen in unserer Gesellschaft seit langem ihre Spuren. Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten Menschen in Deutschland bedroht oder ermordet – wegen ihres Aussehens, ihrer Religion, ihrer Herkunft oder ihrer politischen Meinung. Es sei höchste Zeit, schreibt die Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) bei cultures interactive e.V. auf ihrer Webseite, dass „wir uns alle dieses Problems annehmen.“ Worauf es bei der Prävention von Rechtsextremismus ankommt, ist Thema in diesem Podcast.

Vier neue Podcast-Folgen sind von der Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) neu veröffentlicht: Frisch dazugekommen sind Praxistipps zum Umgang mit rechtsextremen Äußerungen und zur eigenen Haltung in der pädagogischen Arbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen. Eine weitere Folge stellt den Ansatz der Narrativen Gesprächsführung vor. Außerdem geht es diesmal um den Einfluss rechtsextremer Gruppen in Jugendkulturen wie Rap und Gaming.

  • Der Podcast ‚Rechtsextremismusprävention kompakt‘ findet sich auf farp.online sowie auf Spotify.

Podcast zur Rechtsextremismusprävention in der Jugendarbeit

Bei der Förderung von demokratischen und menschenrechtlichen Haltungen von Kindern und Jugendlichen spielen Jugendarbeiter*innen eine wichtige Rolle. Ihre Angebote in Jugendclubs oder in der Straßen- und Schulsozialarbeit können richtungsentscheidend sein, um Heranwachsende widerständig gegenüber menschen- und demokratieverachtenden Einstellungen zu machen und sie in kritischem und eigenständigem Denken zu fördern. Wie können Jugendarbeiter*innen reagieren, wenn sie in ihren Einrichtungen mit rechtsextremen Äußerungen und Einstellungen konfrontiert sind? Und worauf kommt es bei der Rechtsextremismusprävention in der Jugendarbeit an? Antworten auf diese Fragen gibt der Podcast ‚Rechtsextremismusprävention kompakt‘ der Fachstelle Rechtsextremismusprävention.

Der Podcast erklärt, was Rechtsextremismus ausmacht und was in der Präventionsarbeit wichtig ist. Gesprochen wird über die Rolle der Jugendarbeit in der Rechtsextremismusprävention, über Rechtspopulismus, über Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und die Distanzierungsarbeit. Außerdem geben die Mitarbeiter*innen der fa:rp Tipps zum Umgang mit menschenverachtenden Aussagen und zur Wahrung der eigenen Haltung in der pädagogischen Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen.

Alle Folgen in der Übersicht

  • Rechtsextremismus: Einstellungen und Ausmaß (Folge 1)

  • Rechtspopulismus: Definition und Wirkung (Folge 2)

  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (Folge 3)

  • Rechtsextremismusprävention: Entwicklung, Förderung und aktueller Stand (Folge 4)

  • Präventionsarbeit: Arbeitsfelder und Praxis (Folge 5)

  • Distanzierungsarbeit (Folge 6)

  • Vertrauen, Verbindlichkeit und Respekt: Grundlagen der Präventionsarbeit (Folge 7)

  • Schnittstellen für die Präventionsarbeit: die Jugendarbeit (Folge 8)

  • Schnittstellen für die Präventionsarbeit: die Schule (Folge 9)

  • Rechtsextremismus in Jugendkulturen (Folge 10)

  • Praxistipp: Haltung zeigen (Folge 11)

  • Praxistipp: Narrative Gesprächsführung (Folge 12)

  • Praxistipp: Mit rechtsextremen Äußerungen umgehen (Folge 13)

Quelle: cultures interactive e.V.

Redaktion: Kerstin Boller

Back to Top