Digitales Informationspaket
Mehr Sicherheit vor Corona-Infektionen in der Schule


In einigen Bundesländern startet bereits das neue Schuljahr. Um Schulen bei der Umsetzung von Corona-Schutzmaßnahmen zu unterstützen, haben das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ihr umfangreiches Medienangebot zu diesem Thema jetzt in einem digitalen Informationspaket gebündelt.
04.08.2021
Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA: „Die Pandemie belastet seit fast eineinhalb Jahren alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft – in besonderer Weise auch die Schulen. Corona-Schutzmaßnahmen wie Hygieneregeln, Abstand halten, Maske tragen, regelmäßiges Lüften und Testen werden den Schulalltag der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vorerst weiter begleiten. Mit dem neu zusammengestellten digitalen Medienangebot will die BZgA Schulen den Start in das Schuljahr 2021/2022 erleichtern.”
Interessierte Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte erhalten mit dem Informationspaket vielfältige digitale Informations- und Kommunikationsangebote, darunter Informationsflyer, Plakate, Broschüren, Grafiken für Aufkleber sowie Leporellos und Malblätter.
Das Angebot informiert zum Beispiel zu wichtigen Hygienetipps und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Coronavirus-Infektionen, ergänzt um Informationen zur Corona-Schutzimpfung, zu Tests und zur Bewegungsförderung. Einige Medien gibt es zum Ausdrucken, andere können kostenfrei bei der BZgA bestellt werden. Die Materialien werden ständig aktualisiert.
Das digitale Informationspaket für Schulen zum Download bereit.
Die Bestellung der kostenlosen BZgA-Materialien ist im Online-Bestellsystem möglich.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vom 03.08.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
Institutionen zum Thema
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
djo-Bildungswerk Berlin gGmbH
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW