Europa
Inklusion und Jugendbeteiligung: Top-Prioritäten für Europa

Der EU-Jugendministerrat hat am 26. November 2018 die Schwerpunkte der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa für die nächsten neun Jahre beschlossen. Das Europäische Jugendforum begrüßt außerordentlich die positiven Ergebnisse und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Jugendlichen und Mitgliedsstaaten im Rahmen des Umsetzungsprozesses.
04.12.2018
EU-Jugendstrategie 2019 – 2027
Die von den Jugendministerinnen und Jugendministern der Europäischen Union beschlossene neue EU-Jugendstrategie markiere einen wichtigen Schritt zur Wahrnehmung der spezifischen Herausforderungen, welchen sich jungen Menschen gegenüber sehen, stellt das Europäische Jugendforum in einem ersten Statement fest. Die neue EU-Jugendstrategie wolle mehr Chancen für junge Menschen schaffen, breitere Zielgruppen erreichen und Jugendarmut bekämpfen. Entscheidend sei bei alle dem, dass im Umsetzungsprozess junge Menschen selbst und Jugendorganisationen in enger Kooperation mit den Mitgliedsstaaten und EU-Institutionen beteiligt würden.
Das Europäische Jugendforum hat vor mehr als zwei Jahren mit den Vorarbeiten für eine neue EU-Jugendstrategie begonnen und sich dabei in allen Stadien der Beratung aktiv eingebracht. Die EU-Jugendminister würdigten im Rahmen ihrer Beratungen den wichtigen Beitrag der Jugendorganisationen, des Strukturierten Dialogs und des Europäischen Jugendforums bei der Entwicklung der neuen EU-Jugendstrategie.
Weitere Themen im EU-Jugendministerrat
Der EU-Jugendministerrat beschäftigte sich außerdem mit dem neuen Erasmusprogramm, dem Zugang Junger Flüchtlinge zu Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit und der Fortsetzung des Europäischen Solidaritätskorps. Das Europäische Jugendforum begrüßt die Anstrengungen, Europa näher zu den jungen Menschen zu bringen und ruft dazu auf, die Verschiedenheit und unterschiedlichen Bedarfe junger Menschen bei der Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen zu berücksichtigen.
Die Meldung steht in vollem Umfang beim Europäischen Jugendforum (im englischen Original) zur Verfügung. Weiterführende Informationen zur neuen EU-Jugendstrategie finden sich außerdem auf dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe.
Hintergrund
Das Europäische Jugendforum (YFJ), in französisch Youth Forum Jeunesse, auf englisch European Youth Forum ist die Plattform der nationalen Jugendvertretungen und internationalen Jugendorganisationen (NGO) in Europa. Im Namen aller europäischen Jugendlichen vertritt es deren Interessen und ist von der Europäischen Union, dem Europarat und den Vereinten Nationen offiziell anerkannt.
Als nationale Interessensvertretungen sind im YFJ Mitglied:
- für Deutschland das Deutsche Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (DNK),
- für Österreich die Österreichische Kinder- und Jugendvertretung (ÖJV) und
- für die Schweiz die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV)
Weitere Informationen in eglischer Sprache: www.youthforum.org
Quelle: Europäisches Jugendforum vom 26.11.2018
Termine zum Thema
-
20.09.2022
What about…? Kinder als gleichberechtigte Akteur:innen in der Theaterarbeit
-
21.09.2022
Perspektiven – 60 Jahre bke – Jubiläumskonferenz
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
-
26.09.2022
Fachkongress „Wissenschaft trifft Praxis: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Herausforderung Inklusion“
-
16.11.2022
AFET im Dialog! Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes in gemeinsamer Verantwortung
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich