Fachkräfteaustausch
Informationsreise nach Griechenland

Ein Blick hinter die Kulissen der griechischen Jugend und Jugendmedien: Das Pressnetzwerk für Jugendthemen lädt vom 22. bis 27. November 2021 ein zu einer Informationsreise über die Jugendmedienszene auf den Peloponnes und in Athen.
27.10.2021
Die griechische Gesellschaft, die im Laufe der Jahre gelernt hat, staatlichen Strukturen zu misstrauen ist in vielerlei Hinsicht fantasievoll. So sind unzählige kleine Initiativen entstanden, die – oft jede für sich allein – Verbesserungen für die Lebensbedingungen der Jugend erreichen.
Einige davon will sich das Pressenetzwerk für Jugendthemen im Rahmen einer Informationsreise anschauen und mit jungen Menschen, Journalist(inn)en, Sozialarbeiter(inne)n, Ehrenamtlichen und anderen Betroffenen sprechen. Dazu gehört unter anderem die Partnerorganisation Filoxenia, in der die Teilnehmenden erfahren, wie sich Sozialarbeit, internationaler Jugendaustausch und Ökologie unter einen Hut bringen lassen. Auch besucht die Gruppe das Jugendkulturzentrum von Sikyo und trifft in der Stadt eine Bürgerbewegung, die eine Zeitung herausgibt. Es folgen Besuche beim Lokalradio von Korinth und der Lokalzeitung in Nafplio.
In Athen sehen Besuche bei der Redaktion des Solomon-Magazins und einer Campus-Zeitschrift an. Während all dieser Treffen und auch am Rande des Programms gibt es Möglichkeiten für individuelle Interviews und Gespräche. Natürlich ist das Programm auch geeignet, neue Kontakte für mögliche eigene Jugend- und Fachkräfteaustauschprogramme zu knüpfen.
Die komplette Ausschreibung ist als PDF-Dokument auf der Website des Deutsch-Griechischen Jugendwerks zu finden.
Quelle: Deutsch-Griechisches Jugendwerk vom 25.10.2021
Termine zum Thema
-
08.07.2022
Pädagogik-Messe an der Universität Bamberg
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
18.08.2022
Onlineseminar − Krisen und schwierige Situationen
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
-
19.09.2022
Deutsch-Türkischer Fachkräfteaustausch "Psychische Gesundheit junger Menschen"
Materialien zum Thema
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Expertise / Gutachten
Vormundschaft: Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
-
Bericht / Dokumentation
Film: „Die positiven Effekte von Jugendbegegnungen”
-
Datenbank / Index
Medienbildung in Brandenburg und Berlin im Überblick
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
Institutionen zum Thema
-
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Intiwawa e. V.
-
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH
-
Beauftragte für Kultur und Medien (BKM)