Ländervergleich
Gutachten zum internationalen Kinder- und Jugendmedienschutz

Erstmals hat ein Gutachten zum internationalen Kinder- und Jugendmedienschutz Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen und gesetzliche Grundlagen in sechs verschiedenen Ländern vergleichend untersucht. Das von der Kommission für Jugendmedienschutz beauftragte Gutachten des Instituts für Europäisches Medienrecht wurde auf der Veranstaltung „KJM im Dialog“ vorgestellt.
03.01.2023
Dr. Jörg Ukrow, Prof. Mark D. Cole und Christina Etteldorf vom Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) betonen, dass der Kinder- und Jugendmedienschutz aktuell international starke Aufmerksamkeit erfährt:
„In den sechs untersuchten Ländern bestehen ähnliche Trends im Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Auch die Risiken sind vergleichbar, werden aber teils anders gewichtet. Erhebliche Unterschiede gibt es in der rechtlichen Reaktion gerade auf neue Risikophänomene. Ein Schlüssel für die aktuellen Herausforderungen liegt in der Intensivierung des Austauschs, sowie der Nutzung von KI zum Schutz von Minderjährigen.“
Dr. Marc Jan Eumann, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz stellt fest, dass Kinder- und Jugendmedienschutz in einer globalen Welt nicht an nationalen Grenzen aufhört. Deswegen ist das voneinander lernen so wichtig, betont Eumann. Das Gutachten setzt genau hier an und schließt eine große Lücke – mit vielen spannenden Ansätzen und Best Practice-Lösungen. Etwas Vergleichbares habe es bislang nicht gegeben, sagt Eumann. „Wir haben in diesem Jahr gesehen, welchen Nutzen KI für den Kinder- und Jugendmedienschutz haben kann und werden den Einsatz dieser Technologie weiter ausbauen. Ich freue mich, dass wir dazu und zu anderen Erkenntnissen heute gemeinsam diskutieren.“
Staatssekretärin Heike Raab unterstrich die Bedeutung der internationalen Perspektive:
„Das Niveau des Kinder- und Jugendmedienschutzes in Deutschland ist sehr hoch. In der aktuellen Medienrealität müssen wir aber natürlich immer auch nach außen schauen. Zum Schutz der Kinder und Jugendlichen sind Impulse aus aller Welt eine Bereicherung.“
Nach der Vorstellung des Gutachtens diskutierten Heike Raab (Staatssekretärin & Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien) und Dr. Susanne Lackner (stv. Vorsitzende der KommAustria) sowie Sebastian Gutknecht (Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz) und Dr. Tobias Schmid (Direktor der Landesanstalt für Medien NRW und Europabeauftragter der Medienanstalten) mit dem KJM-Vorsitzenden Dr. Marc Jan Eumann.
Die erste „KJM im Dialog“ in Präsenz nach der Pandemie fand am 07.12.2022 im ALEX Berlin statt. Rund 60 Gäste aus Medienaufsicht, Politik und Wirtschaft verfolgten die Podiumsdiskussion zum Thema „Gemeinsam stark: Internationaler Kinder- und Jugendmedienschutz.“
Das Executive Summary des Gutachtens (PDF, 260 KB)
Quelle: Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) vom 08.12.2022
Termine zum Thema
-
20.04.2023
Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!
-
14.03.2023
Medienpädagogische Seminare
-
19.04.2023
Schutz vor Gewalt in Einrichtungen der KuJH & in Pflegeverhältnissen der Familienpflege – Konzepte und Praxis
-
24.04.2023
Eltern-Medien-Jugendschutz – Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
-
03.03.2023
#ZUKUNFTSWERKSTATT – Sexuelle Gewalt und Belästigung im digitalen Raum
Materialien zum Thema
-
Studie
„Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten: Eine empirische Untersuchung mittels des Expert:innen-Interviews”
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
„Nicht ohne uns, über uns!“ Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug – 1/2023
-
Broschüre
Jugendschutz – Gesetzliche Bestimmungen
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH
-
Sonstige
Beauftragte für Kultur und Medien (BKM)
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Hans-Bredow-Institut