Freiwilliges Engagement
FSJ_digital ab jetzt bundesweit möglich

Nach einer zweijährigen Erprobungsphase in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt wird das FSJ_digital auf ganz Deutschland ausgeweitet. Freiwillige aller Träger können sich bis zum 30. November 2017 bewerben. 100 Freiwillige können in diesem Jahrgang von einer Projektförderung von max. 1.000 Euro, technischer Unterstützung, einem Zuwachs an Medienkompetenz und ihrer Vermittlung profitieren.
09.10.2017
Die <link https: www.bkj.de external-link-new-window der>Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und das <link http: kulturbuero-rlp.de fsj_digital external-link-new-window des kulturbüros>Kulturbüro Rheinland-Pfalz bieten das FSJ_digital an, damit digitale Inhalte in den Jugendfreiwilligendiensten ihren Platz finden, Medienkompetenz als pädagogisches Ziel in der pädagogischen Begleitung verankert wird und digitales Engagement mehr Anerkennung bekommt. Außerdem werden durch die FSJ_digital-Projekte Freiwillige* weitergebildet, die die neuerworbenen Medienkompetenzen dann in ihren Einsatzstellen anwenden und diese und ihre Besucher*innen langfristig und nachhaltig auf unterschiedlichen Ebenen bereichern.
Was ist das FSJ_digital?
Das FSJ_digital ist ein Zusatzangebot für alle Freiwilligen, die in Deutschland ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) machen und ein eigenständiges Projekt mit digitalen oder analogen Medien durchführen wollen.
<iframe height="315" frameborder="0" width="560" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/IC1coCqyhWw"></iframe>
Auf Seiten der Einsatzstellen sind alle bestehenden Einsatzstellen in Deutschland angesprochen, die mit ihrem Freiwilligen so ein Projekt umsetzen möchten und die Voraussetzungen dafür schaffen. Mit welchem Träger die Einsatzstellen kooperieren, ist dabei unerheblich.
Die Projekte können zum Beispiel darin bestehen, dass Einsatzstellen in ihrer "Digitalisierung" unterstützt werden. Freiwillige können einen Auftritt der Einsatzstelle in sozialen Netzwerken eröffnen und als Projekt bearbeiten oder aber auch für die Zielgruppe der Einrichtung mediale Projekte, wie beispielsweise einen Film-Workshop umsetzen.
Die Einsatzstelle profitiert vom FSJ_digital durch:
- Erweiterung ihres Angebotes für ihre Zielgruppe
- Bessere Bewerbung ihrer Einrichtung und ihres Angebotes
- Weiterbildung für die Freiwilligen
Im Rahmen des FSJ_digital nehmen die Freiwilligen an fünf zusätzlichen, verpflichtenden Bildungstagen teil, die ihnen je nach Projektausrichtung Medienkompetenz(-vermittlung), Medienrecht, Medienkritik oder Projektmanagement vermitteln. Diese werden vom 29. Januar – 02. Februar 2018 oder vom 05. – 09. Februar 2018 sein. An welchem Termin die/der Freiwillige zum Seminar fährt, wird Anfang Januar mitgeteilt. Hierzu stellt die Einsatzstelle die Freiwilligen frei.
Quelle: Deutscher Kulturrat e.V. vom 04.10.2017
Termine zum Thema
-
06.02.2023
Trainer:in für Demokratie-Bildung
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
20.09.2022
What about…? Kinder als gleichberechtigte Akteur:innen in der Theaterarbeit
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem