Eurodesk-Umfrage
„Findet ihr immer die Infos, die ihr sucht?"


Das Jugendinfonetzwerk Eurodesk möchte jungen Menschen qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Informationen über Möglichkeiten des internationalen Austauschs und Auslandsaufenthalte zur Verfügung zu stellen. Daher fragt Eurodesk in seiner aktuellen Umfrage danach, wie sich junge Leute zum Thema Auslandsaufenthalt informieren und welche Fragen sie haben. Die Frist zur Teilnahme wurde bis 16. Januar 2022 verlängert.
09.12.2021
Eurodesk-Survey läuft bis 16. Januar 2022
Eurodesk ist eine der größten Anlaufstellen für europäische Jugendinformation über Freiwilligendienste, Ausbildung, Studium und Arbeit im Ausland. Als europäisches Netzwerk, das sich der Förderung von Lernmobilitätsmöglichkeiten verschrieben hat und jungen Menschen und Fachkräften der Jugendarbeit kostenlose, hochwertige Informationen und Unterstützung bietet, möchte das Netzwerk besser verstehen, wie junge Leute diese Informationen wahrnehmen und fragt daher nach:
- Nach welcher Art von Informationen wird gesucht?
- Welche Quellen werden genutzt?
- Wer sind Ansprechpartner oder Kontaktstellen, wenn Unterstützung gebraucht wird?
Die Umfrage richtet sich an alle junge Menschen zwischen 13 und 35 Jahren, ob mit Auslandserfahrung oder ohne.
Was bedeutet „Mobilitätserfahrung“ oder „Auslandsaufenthalt“?
In der Umfrage werden häufig Begriffe wie „Mobilitätserfahrung“ oder „Auslandsaufenthalt“ verwendet. Alle diese Begriffe beschreiben jedwelche Form von Studium, nicht formalem Lernen, informellem Lernen, Ausbildungskurse, Seminare, Jugendaustausch, Praktika, Freiwilligentätigkeiten oder Arbeitserfahrungen im Ausland. Das kann ein mehrtägiger Workshop jenseits der Grenze sein, ein Semester an einer ausländischen Hochschule oder ein Jahr Freiwilligendienst in einem anderen Land. Urlaubs- oder Privatreisen ins Ausland (z.B. um Familienangehörige zu besuchen) fallen nicht darunter.
Die Antworten aus der Umfrage helfen Eurodesk sowie den nationalen und europäischen Institutionen, ihre Dienste zu verbessern.
Wo und bis wann teilnehmen?
Die Umfrage steht online auf Deutsch bereit. Bei Bedarf kann eine andere Sprache über den Button oben rechts auf der Seite ausgewählt werden.
Die Umfrage nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch und läuft bis zum 16. Januar 2022. Unter allen Teilnehmenden werden drei Polaroid-Kameras verlost.
Quelle: Eurodesk vom 06.12.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Digital Storytelling in diversitätsbewusster internationaler Jugendarbeit
-
Broschüre
FRUCHTSALAT – Handbuch zur Deutsch-Griechischen Sprachanimation
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid