www.ejj2022.de
Europäisches Jahr der Jugend in Deutschland – Launch der Webseite

Die Webseite zum Europäischen Jahr der Jugend (EJJ) in Deutschland www.ejj2022.de ist seit dem 22. März online. Interessierte finden hier eine interaktive Karte der EU, die alle Aktivitäten zum EJJ in ganz Europa abbildet. Außerdem eine Ideensammlung für eigene Veranstaltungen sowie Print- und Digitalmaterialien zum Bestellen bzw. Herunterladen.
24.03.2022
Auf einer Social Wall der Webseite www.ejj2022.de werden Beiträge zum EJJ in den sozialen Medien, die mit den Hashtags #DeinEuropa, #EJJ2022 oder #EuropäischesJahrDerJugend veröffentlicht werden, sichtbar gemacht.
Die bundesweite Kampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“ zum Europäischen Jahr der Jugend möchte den Dialog zwischen jungen Menschen und Entscheidungsträger*innen aus Politik und Gesellschaft anregen bzw. stärken. Die Aktivitäten zum EJJ sollen im Rahmen der Kampagne in den Monaten von Mai bis August sichtbar gebündelt werden, um so junge Menschen und ihre Perspektiven in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken.
Eurodesk Deutschland unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das Europäische Jahr der Jugend in Deutschland und ist für die Betreuung der Webseite verantwortlich.
Wenn Sie Interesse haben, eigene Jugendveranstaltungen im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend 2022 oder der Kampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“ durchzuführen, melden Sie sich gerne beim Team von Eurodesk Deutschland per Mail an deineuropa@eurodesk.eu oder telefonisch unter 0228 9506 159.
Quelle: Eurodesk
Termine zum Thema
-
07.04.2025
Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus
-
09.04.2025
Kommunikationspsychologie. Starke Verständigung - Besseres Klima
-
05.05.2025
Stabilisierung in der Inobhutnahme: In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
-
07.05.2025
Kommunikationspsychologie. Starke Verständigung – Besseres Klima
-
19.05.2025
Familienrat: "Klaut den Menschen ihre guten Ideen nicht!"
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hilfeplangespräche partizipativer gestalten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
-
Broschüre
Methodenhandbuch für die politische Bildungsarbeit im Kontext von Verschwörungserzählungen
Projekte zum Thema
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
„Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“: Angebote schaffen Lernräume
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Training of Trainers in nonformal education in times of war
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
ufuq.de
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Bildungsstätte Bredbeck
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein