Kinder- und Jugendarbeit
Ergebnisse der Evaluierung des Landesprogramms jugendnetz-berlin
Das Landesprogramm jugendnetz-berlin wurde einer Evaluierung unterzogen. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.
02.11.2012
2001 ist das Landesprogramm jugendnetz-berlin mit den Zielen angetreten, Kinder und Jugendliche an die neuen Medien heranzuführen, die medienpädagogische Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule zu fördern sowie regionale und überregionale Projekte und Initiativen zur Medienbildung zu unterstützen. Jugendstaatssekretärin Sigrid Klebba hat am 31. Oktober zusammen mit einem Vertreter der beauftragten Evaluationsgesellschaft eine Bilanz der Leistungsfähigkeit des Landesprogramms und Perspektiven für die unmittelbare Zukunft vorgestellt.
Die Ergebnisse sind unter <link http: www.jugendnetz-berlin.de _blank external-link-new-window external link in new>www.jugendnetz-berlin.de nachzulesen.
Quelle: Newsletter der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft vom 02.11.2012
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Zeitschrift / Periodikum
Kinder- und Jugendschutz JETZT! Haben die Parteien Jugendschutz im Programm? - KJug 4/2021
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!