Internationaler Jugendaustausch
Deutsch-Japanisches Austauschprogramm für junge Ehrenamtliche 2023

2023 wird ein Deutsch-Japanisches Austauschprogramm für junge Ehrenamtliche angeboten. Das Programm richtet sich an junge Ehrenamtliche im Alter zwischen 18 und 26 Jahren, die in der Jugendarbeit tätig sind. Denn wer sich ehrenamtlich engagiert, soll auch gefördert werden.
20.04.2023
Junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren die sich für Japan interessieren, das Land besuchen wollen, junge japanische und deutsche Gleichgesinnte kennenlernen wollen und sich ehrenamtlich engagieren, werden von dem Austauschangebot angesprochen.
Das erwartet die Teilnehmenden
Bei diesem 2-wöchigen Austauschprogramm steht das Thema „Gesellschaftliche Partizipation junger Menschen“ im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen in Japan interessierte, ehrenamtlich engagierte junge Japaner:innen kennen und können sich über Möglichkeiten der gesellschaftlichen Partizipation junger Menschen in Japan informieren. Ein dreitägiges Vorbereitungsseminar vermittelt den Teilnehmenden und anderen jungen Ehrenamtlichen aus Deutschland erste Kenntnisse über Japan und Infos zum Programm.
Finanziert wird dieses Austauschprogramm im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) und aus Mitteln des japanischen Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft u. Technologie (MEXT).
Die Ausschreibung, die Infos & FAQ zum Austauschprogramm (Teilnahmebedingungen) sowie das Bewerbungsformular sind auf der Homepage des Deutsch-Japanischen Zentrums Berlin zu finden. Bewerbungsschluss ist der 2. Mai 2023
Quelle: Kinder- und Jugendring Sachsen vom 17.04.2023
Termine zum Thema
-
23.01.2024
Online-Reihe: Einführung in die Jugendarbeit
-
21.11.2024
„Habe ich Schuld?“ Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid
-
09.03.2024
„Ist Papa jetzt ein Stern?“ Wochenendseminar für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer
-
13.09.2024
„Lass mich (nicht) alleine“ Erweitertes Fachkräfteseminar zu Kinder- und Jugendtrauer
-
28.08.2024
„Kinder trauern anders“ Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Das baugerüst 2/23 „Jugendarbeit und Schule“
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 3/2023: „Frieden und Sicherheit – Politische Bildung nach dem 24. Februar 2022“
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.