Kinder- und Jugendhilfetag
Das Speed-Barcamp – Digitale Jugendarbeit und Medienpädagogik aus NRW

Der größte Jugendhilfegipfel in Europa findet in diesem Jahr ausschließlich digital statt. Auch die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) ist beim 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) dabei und bietet einen virtuellen Messestand sowie einen Online-Workshop an.
18.05.2021
Zum Workshop Digitale Jugendarbeit und Medienpädagogik aus NRW – Das Speed-Barcamp! am 18.05.2021 von 15:45 bis 17:15 Uhr sind Fachkräfte der Jugendhilfe zum Austausch über Lösungen, wie eine kritische, kreative und genussvolle Mediennutzung gezielt gefördert werden kann, eingeladen.
Gemeinsam mit der Akademie der Kulturellen Bildung, der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. (AJS), dem ComputerProjekt Köln e.V. (Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW), dem jfc Medienzentrum und der LAG Lokale Medienarbeit NRW zeigt das Team der GMK, dass eine pandemiebedingt erzwungene Digitalisierung nicht automatisch zu einer kritischen, kreativen und genussvollen Mediennutzung führt, sondern ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien an allen Stellen der Bildungskette gezielt gefördert werden sollte. In den insgesamt sechs Breakouträumen der Netzwerkpartner/-innen, die für 30 Minuten angelegt sind, geht es um alltägliche Fragen und Probleme, mit denen Fachkräfte aus den Bereichen Jugendhilfe und Jugendarbeit konfrontiert werden und deren Antworten und Lösungen es immer wieder miteinander abzuwägen gilt. Die Medienpädagogin Anja Pielsticker und und der Medienpädagoge Lajos Speck stellen im GMK-Breakoutraum „Digital und Kreativ“ verschiedene Methoden vor, die einfach umzusetzen sind und die z. B. in Online-Workshops des GMK-M-Teams erprobt wurden.
Das Workshop-Format wird vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW ausgerichtet und gefördert.
Messestand der GMK
Des Weiteren empfängt Sie die GMK am digitalen Messestand. Dort gibt es zahlreiche Informationen, Videos, Flyer usw. Zudem steht ein Team per Chat zur Verfügung. Außerdem ist die GMK auf den Ständen der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. und der Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien vertreten.
Die Teilnahme am DJHT ist kostenlos, eine allgemeine Registrierung und eine Anmeldung zum Workshop auf der Website des 17. DJHT sind erforderlich.
Hintergrund
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V. wurde 1984 als bundesweiter Zusammenschluss von Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien gegründet.
Die GMK ist ein gemeinnütziger Verein. Als größter medienpädagogischer Dach- und Fachverband für Institutionen und Einzelpersonen ist die GMK Plattform für Diskussionen, Kooperationen und neue Initiativen. Die Geschäftsstelle koordiniert die bundesweiten GMK-Aktivitäten sowie die Außenvertretung der GMK.
Die GMK setzt sich als bundesweiter Fachverband der Bildung, Kultur und Medien für die Förderung von Medienpädagogik und Medienkompetenz ein. Auch in der Schweiz und in Österreich ist die GMK aktiv. Sie bringt medienpädagogisch Interessierte und Engagierte aus Wissenschaft und Praxis zusammen und sorgt für Information, Austausch und Transfer.
Quelle: GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, Fachverband für Medienpädagogik und Medienbildung
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
20.09.2022
What about…? Kinder als gleichberechtigte Akteur:innen in der Theaterarbeit
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online