Förderinformationen
Bremen: Projektförderung für außerschulische Lernorte ab 2020 neu ausgeschrieben

Die Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen schreibt für den Förderzeitraum 2020/21 die Projektförderung für Umweltbildungseinrichtungen in den Stadtteilen neu aus. Bewerben können sich bis zum 31. August 2019 gemeinnützige Vereine und Verbände aus Bremen. Zu vergeben sind für die kommenden zwei Jahre insgesamt 70.000 Euro pro Standort. Damit soll in Bremen eine Grundversorgung mit einem möglichst vielfältigen umweltpädagogischen Angebot für Kinder und Jugendliche sichergestellt werden.
16.07.2019
Umweltressort fördert Umwelt- und Gewässerschutzbildung in den Stadtteilen
Bis zu acht Umweltbildungseinrichtungen der allgemeinen Umweltbildung erhalten ab dem 1. Januar 2020 zwei Jahre lang eine finanzielle Unterstützung vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. Die Förderung soll die Finanzierung von jeweils einer halben Personalstelle sowie gegebenenfalls anteiliger projektbezogener Sach- und Gemeinkosten abdecken. Die geförderten Einrichtungen können dadurch offene Veranstaltungen im Stadtteil anbieten, Angebote für Schulklassen und Kindergartengruppen durchführen und auch weitere Projektmittel einwerben.
Neu ist ab der kommenden Förderperiode die Unterstützung von zwei zusätzlichen Einrichtungen mit dem Schwerpunkt Gewässerschutzbildung. Hier stehen die praktische Anleitung zum gewässerschonenden Erleben und Erforschen der bremischen Fließ- und Stillgewässer sowie der Schutz dieser Ökosysteme und der Ressource Wasser im Vordergrund.
Naturerlebnisse und Kenntnisse über Natur, Umwelt und Ressourcenschutz vermitteln
Gefördert werden sollen Einrichtungen mit offenen und stadtteilbezogenen Angeboten, die möglichst viele verschiedene Zielgruppen ansprechen. "Der inhaltliche Schwerpunkt liegt darauf, Kindern und Jugendlichen grundlegende Naturerlebnisse und Kenntnisse über Natur, Umwelt und Ressourcenschutz zu vermitteln", erläutert Sabine Schweitzer von der Koordinierungsstelle. Die Auswahl der Einrichtungen erfolgt durch einen unabhängigen Vergaberat. Ziel ist es, eine möglichst regional gleichmäßige und sozial ausgewogene Verteilung der Förderung über das Stadtgebiet zu erreichen.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.umweltbildung-bremen.de oder telefonisch unter 0421/70 70 104 (Katrin Winkler).
Quelle: Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr des Landes Bremen vom 11.07.2019
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Technovation Girls Germany
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit