Kinder- und Jugendschutz
BLM mit neuem Bereich "Medienkompetenz und Jugendschutz"

Ab dem 1. April wird es in der Struktur der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) einen neuen Bereich "Medienkompetenz und Jugendschutz" geben. Dies hat der Verwaltungsrat der Landeszentrale am 11. März 2013 beschlossen.
15.03.2013
Der neue Bereich wird die Themenfelder Medienpädagogik, Nutzerkompetenz, Prävention und Jugendschutz abdecken. Bisher waren die Themen Jugendschutz und Medienpädagogik in der BLM im Bereich Programm angesiedelt.
Leiten wird den neuen Bereich Verena Weigand. Sie hat Erziehungswissenschaften und Buchwissenschaften studiert und ist ausgebildete Erzieherin. Seit 1993 ist sie in der BLM zuständig für Jugendschutz und Medienpädagogik. Von 1997 bis 2003 war sie Geschäftsführerin der Gemeinsamen Stelle Jugendschutz und Programm (GSJP) der Landesmedienanstalten. Seit 2003 ist sie Leiterin der Stabsstelle der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM). Darüber hinaus ist Weigand unter anderem Vorstandsvorsitzende des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. (Flimmo); stv. Vorstandsvorsitzende der Stiftung Medienpädagogik Bayern; Mitglied der interministeriellen Lenkungsgruppe "Medienkompetenz" der Staatsregierung; Mitglied im Vergabeausschuss Games der Staatsregierung und Länderbeisitzerin für Bayern bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM).
Quelle: Bayerische Landeszentrale für neue Medien vom 15.03.2013
Termine zum Thema
-
22.05.2024
Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen
-
22.11.2023
Brandenburg lebt Medienbildung
-
01.12.2023
Praxisqualifizierung: KI und Nachhaltigkeit. Kann uns künstliche Intelligenz helfen?
-
16.11.2023
Gaming als Chance für die Prävention
-
01.12.2023
Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
„Du sitzt im Wartesaal und niemand ruft dich auf!“ – Krisenintervention in der Krise?! erste Erkenntnisse aus einem laufenden Praxisforschungsprojekt zur Inobhutnahme
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
-
Broschüre
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.