Eurodesk
Aktuelle Förderinformation September/Oktober 2023

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In dieser Ausgabe gibt es unter anderem Infos zu den Antragsfristen für den internationalen jugend.kultur.austausch im Jahr 2024, der neuen Antragsrunde im Förderprogramm AusbildungWeltweit sowie zur Europäischen Jugendstiftung, dem Voltaire-Programm und DFJW- Sonderfonds-Ausschreibungen.
11.09.2023
Neue Antragsrunde im Förderprogramm AusbildungWeltweit
Global lernen – von Anfang an: Das Förderprogramm AusbildungWeltweit ist in eine neue Förderrunde gestartet. Bis zum 05. Oktober 2023 um 12 Uhr mittags können wieder Anträge auf eine Förderung von Auslandsaufenthalten im Rahmen der Ausbildung gestellt werden. Die Auslandsaufenthalte dieser Runde können zwischen dem 1. Februar 2024 und dem 31. Januar 2025 durchgeführt werden. Antragsberechtigt sind Betriebe, Berufliche Schulen, Kammern und andere Einrichtungen der beruflichen Bildung. Auch Besuche zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes können bezuschusst werden.
EYF: Förderung für Aktionen und Projekte von Jugendorganisationen
Die Europäische Jugendstiftung (European Youth Foundation (EYF)) ist das wichtigste Instrument des Jugendsektors des Europarates zur Unterstützung der internationalen Jugendzivilgesellschaft. Jedes Jahr stellt die EYF Mittel für einmalige internationale Aktivitäten und jährliche Arbeitspläne internationaler Jugendorganisationen und -netzwerke zur Verfügung. Am 1. Oktober 2023 endet die Frist für die Einreichung von Anträgen für internationale Maßnahmen und Jahresarbeitspläne für Projekte, die im Jahr 2024 durchgeführt werden sollen.
Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch: Antragsfristen für 2024 bei der BKJ
Organisationen, die im Jahr 2024 internationale Begegnungen rund um Kunst und Kultur organisieren möchten, können weiterhin Anträge zur Förderung von internationalen Jugend- oder Fachkräftebegegnungen im Bereich der Kulturellen Bildung bei der BKJ einreichen.
Alle Informationen zu den detaillierten Fristen und Förderverfahren sowie Antragsformulare für jeden Bereich können auf der Webseite der BKJ eingesehen werden.
Noch für Voltaire-Programm bewerben
Schüler*innen der 8., 9. und 10. Klasse können sich wieder für das Voltaire-Programm bewerben. Die Jugendlichen verbringen 6 Monate im Partnerland und 6 Monate als Gastfamilie: Von März-August sind französische Schüler*innen in Deutschland, von September-Februar die deutschen Schüler*innen in Frankreich. Die Bewerbung ist ab sofort bis 29.10.2023 möglich.
Mehr erfahren: https://programme-voltaire.org
Sonderfonds-Ausschreibungen 2024 sind online
Egal ob Schulen, Universitäten, Verbände, Vereine oder Jugendorganisationen, die eine Begegnung mit jungen Menschen aus Deutschland, Frankreich und einem weiteren Land umsetzen möchten: Mit Sonderfonds fördert das Deutsch-Französische Jugendwerk trilaterale Programme mit Ländern Mittel- und Osteuropas (MOE), Südosteuropas (SOE) oder des Maghreb. Die Ausschreibungen richten sich an Akteur*innen der formalen und non–formalen Bildung. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 1. November 2023.
JUGEND für Europa: Serviceangebote zur Vorbereitung von Anträgen für die Oktober-Deadline
Die nächste Antragsfrist für Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und für das Europäische Solidaritätskorps endet am 04.10.2023 um 12:00 Uhr. Zur Vorbereitung bietet JUGEND für Europa verschiedene Serviceangebote an.
Quellen: Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung, Europarat, BKJ – Verband für Kulturelle Bildung, Centre Français de Berlin gGmbH, Deutsch-Französisches Jugendwerk, JUGEND für Europa
Termine zum Thema
-
10.10.2023
Digitales Fachgespräch zur neuen Methodensammlung des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“
-
15.02.2024
Kulturelle Bildung auf kommunaler Ebene kooperativ gestalten
-
29.10.2023
Deutsch-Türkischer Fachaustausch Jugendmedienkompetenz
-
27.09.2023
Digitalcafé „Empowerment-Ansätze und Demokratiebildung“
-
13.11.2023
Jugendarbeit in Europa- Mission (un)möglich?
Materialien zum Thema
-
Broschüre
fluter. "Spiele" - Heft 87/2023
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Neue Methodensammlung zur antisemitismussensiblen Vor- und Nachbereitung deutsch-israelischer Jugendaustauschprogramme
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Sonstige
cultures interactive e.V.