Förderinformationen von eurodesk
Aktuelle Förderinformation August/September 2018

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In August und September gibt es zum Beispiel Förderung für Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung, die Ausschreibung des neuen Europäischen Nachhaltigkeitspreises und den Bewerbungsschluss beim Parlamentarischen Patenschafts-Programm.
06.08.2018
„AusbildungWeltweit“: Förderung für Auslandsaufenthalte von Auszubildenden
Mit dem neuen Pilotprojekt „AusbildungWeltweit“ haben Auszubildende die Chance, internationale Berufskompetenzen zu erwerben. Unternehmen in Deutschland können Zuschüsse aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beantragen. Gefördert werden Auslandsaufenthalte weltweit – ausgenommen sind lediglich die 33 europäischen Länder, die von Erasmus+ abgedeckt sind, sowie Länder, für die das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen hat.
Anträge können von Ausbildungsunternehmen und anderen nichtschulischen Einrichtungen der Berufsbildung gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 05.09.2018, 12:00 Uhr für Projekte mit Durchführungszeitraum 1. November 2018 bis 31. Oktober 2019.
Informationen und Bewerbung: www.go-ibs.de/angebote/fuer-unternehmen/ausbildungweltweit
EU-Kommission startet neuen Europäischen Nachhaltigkeitspreis
Mit dem neuen Europäischen Nachhaltigkeitspreis will die EU-Kommission europäische Bürger, Organisationen und Unternehmen auszeichnen, die zur Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen. Bewerbungen können bis zum 14.09.2018 eingereicht werden. Die Gewinner werden von einer Jury ausgewählt, die aus Mitgliedern der hochrangigen Multi-Stakeholder Plattform der Europäischen Kommission für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in der EU besteht und im Frühjahr 2019 bekanntgegeben.
Informationen zum Preis und der Bewerbung finden sich auf der Webseite der EU-Kommission.
Stipendien für ein Austauschjahr in den USA
Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP). Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress. Es steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten. Die Bewerbungsfrist für das 36. PPP 2019/20 endet am 14.09.2018.
Informationen und Bewerbung: www.bundestag.de/ppp
Go.Learn.Share – Training für duale Auszubildende, die mit Erasmus+ im Ausland waren
Wer eine duale Berufsausbildung absolviert und während dieser einen Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ absolviert hat, kann sich als „EuroApprentice“ bewerben. EuroApprentices sind Botschafter, die ihre eigenen Auslandserfahrungen mit anderen Auszubildenden teilen und sie begeistern und motivieren, auch den Schritt ins Ausland zu wagen. Interessierte können sich bis zum 31.08.2018 bewerben. Das nächste nationale EuroApprentice-Training findet am Freitag, den 12.10.2018 in Bonn statt.
Weiterführende Informationen zum Training finden sich auf der Webseite der NA BIBB.
Fachtag Kommunikation in der Internationalen Jugendarbeit
Wie wird in internationalen Gruppen kommuniziert, wie kann die Kommunikation unterstützt werden und welche neuen Tools und Methoden gibt es dafür? Diesen Fragen geht der Fachtag Kommunikation in der Internationalen Jugendarbeit am 25.09.2018 in Köln nach. Die Anmeldung ist bis zum 31.08.2018 möglich. Die Teilnahmegebühr und Verpflegungskosten für die Tagesveranstaltung übernimmt IJAB. Fahrt- und eventuelle Übernachtungskosten können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zum Fachtag sind auf der Webseite von IJAB nachzulesen.
Quellen: IBS, Europäische Kommission, Deutscher Bundestag, Nationale Agentur Bildung für Europa (NA BIBB), IJAB e.V.
Termine zum Thema
-
23.09.2022
kreativ_transformativ – Qualifizierung für eine Kulturelle Bildung mit globaler und nachhaltiger Perspektive 2022/2023
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken