Kinder- und Jugendarbeit
Youth Work Translator – Neue Übersetzungshilfe für Fachbegriffe online

Mit über 1.000 Begriffen aus der Kinder- und Jugendhilfe und der Internationalen Jugendarbeit geht der Youth Work Translator von IJAB online. Auf Deutsch, Griechisch, Englisch und Chinesisch können Fachkräfte nach Übersetzungen und Erläuterungen suchen, die ihnen die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern erleichtern. Das Tool verfügt zudem über eine Rückmeldefunktion, über die Nutzer/-innen Vorschläge machen können.
12.01.2018
Die sprachliche Verständigung bei internationalen Fachkräfteprogrammen und Jugendbegegnungen ist eine Herausforderung. Wenn es nicht nur um Alltagssprache geht, sondern um Fachbegriffe aus der Kinder- und Jugendhilfe, reichen die in der Schule erlernten Sprachkenntnisse oft nicht aus und bestehende Online-Tools liefern keine validen Übersetzungen.
Hier setzt der Youth Work Translator an: Über 1.000 Begriffe aus den Feldern der Kinder- und Jugendhilfe und dem Bereich der Internationalen Jugendarbeit unterstützen Fachkräfte in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. Zu rund 140 Begriffen stehen darüber hinaus Erläuterungen zur Verfügung, die eine Hilfe zum Verständnis des Inhalts bieten, die spezifisch für ein Land – besonders für Deutschland – sind.
Der Youth Work Translator ist ein lebendiges Tool, das sich stetig weiterentwickeln wird. Daher verfügt der Youth Work Translator über eine Rückmeldefunktion, über die Nutzerinnen und Nutzer Vorschläge für weitere Begriffe sowie für Übersetzungsänderungen oder Erläuterungsänderungen machen können. Die Vorschläge werden im Redaktionsteam gesammelt und nach Prüfung in regelmäßigen Abständen eingearbeitet. Das Tool soll zudem in der Zukunft um zusätzliche Sprachen erweitert werden.
Als Online-Sprachhilfe ist der Youth Work Translator bei internationalen Aktivitäten immer verfügbar und auch über mobile Endgeräte komfortabel nutzbar.
Über translation.rocks kann direkt auf die Sprachhilfe auf der Webseite von IJAB zugegriffen werden.
Quelle: IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V vom 11.01.2018
Termine zum Thema
-
20.11.2023
Die Nebenfolgen im Jugendstrafrecht – mehr als Sozialstunden und Anti-Gewalt-Training
-
01.08.2023
Die Nebenfolgen im Jugendstrafrecht – mehr als Sozialstunden und Anti-Gewalt-Training
-
20.09.2023
7. Kita-Kongress „Demokratie empowert - Gemeinschaft früh mitgestalten!"
-
29.06.2023
Dialogveranstaltung „Jugendbeteiligung jetzt!“
-
26.09.2023
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch als Wirkungsfeld gegen Antisemitismus – Fachseminar zur neuen Methodensammlung für Fachkräfte im Austausch
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Nachschlagewerk
Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to? – Leitfaden für digitale internationale Austausche
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.