Coronavirus
Weder auf noch unter dem Schirm – Kinder- und Jugendarbeit in M-V in der Krise


Am 21.04. wurden von der Landesregierung 20 Millionen Euro zur Sicherstellung sozialer Angebote in Mecklenburg-Vorpommern beschlossen. Der Landesjugendring M-V begrüßt dieses Sofortprogramm zur Aufrechterhaltung von gesellschaftlich relevanten Netzwerken, Strukturen und Einrichtungen, weist jedoch darauf hin, dass dabei die Kinder- und Jugendarbeit vergessen wurde.
04.05.2020
„Das Sofortprogramm ist ein wesentlicher Teil, um für die Gesellschaft wichtige und benötigte Strukturen zu erhalten. Zu diesen Strukturen zählen auch Träger der Kinder- und Jugendarbeit, wie Jugendverbände und Jugendringe, die sich aber bislang mit ihren speziellen Bedarfen nicht im Sozialfonds wiederfinden. Um diesen vielfältigen Trägern in der Coronakrise zu helfen, muss das Sofortprogramm auch für sie nutzbar sein, denn sie haben keine Finanzpolster oder auskömmliche Finanzierungen!“ sagte Marieke Bohne, Vorstandssprecherin im Landesjugendring M-V.
Nach aktuellen Berechnungen fehlen den Trägern der Kinder- und Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern ca. 200.000 Euro an Finanzmitteln, alleine für den Zeitraum des Lockdown von Mitte März bis Mitte April. Diese Gelder werden dringend benötigt, um Ausfälle von Angeboten, Personalkostenanteile und eine schnelle Umstellung zu breit gefächerten Online-Angeboten umzusetzen.
„Der derzeitige Fehlbetrag ist lediglich eine Momentaufnahme. Mit jedem weiteren Tag des Lockdown wächst die Finanzierungslücke und damit die wirtschaftliche Notlage jedes einzelnen Trägers.“, so Marieke Bohne weiter.
Kinder- und Jugendarbeit in ihrer ganzen vielgefächerten Breite ist eine für junge Menschen bedeutende und wichtige außerschulische Bildungsstruktur und Sozialisationsinstanz. Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt auch in der Verantwortung schnell tätig zu werden, um die bestehende Vielfalt der außerschulischen Angebote für Kinder und Jugendliche während und nach der Coronakrise zu erhalten, so der Landesjugendring.
Quelle: Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V. vom 23.04.2020
Termine zum Thema
-
09.09.2022
Jung, muslimisch, engagiert – Zivilgesellschaftliches Engagement und Selbstorganisation von jungen Musliminnen und Muslimen
-
10.10.2022
Wie Jugendliche Politik machen – Politischer Abend 2022 des Landesjugendring Berlin
-
09.11.2022
Projektmanagement – Dreiteilige Zusatzausbildung
-
20.09.2022
What about…? Kinder als gleichberechtigte Akteur:innen in der Theaterarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Brenne in mir, Heiliger Geist
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)