Jugendring
Wahl-O-Mat on tour zur saarländischen Landtagswahl 2022


Pünktlich zum Beginn der heißen Wahlkampfphase ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes zur saarländischen Landtagswahl 2022 am 23. Februar online gegangen. Auf der Grundlage der Wahl-O-Mat-Thesen organisieren die Landeszentrale, der Landesjugendring Saar, die Arbeitskammer des Saarlandes und der Landessportverband für das Saarland elf Diskussionsveranstaltungen mit saarländischen Politikerinnen und Politikern.
01.03.2022
Start ist am 3. März um 18:00 Uhr im Siebenpfeifferhaus in Homburg.
Bei insgesamt sechs schulischen und fünf außerschulischen Diskussionsveranstaltungen vom 3. bis 24. März haben insbesondere junge Leute die Gelegenheit, sich direkt mit saarländischen Kandidierenden zur Landtagswahl über die im Wahl-O-Mat präsentierten Thesen und weitere wichtige politische und gesellschaftliche Themen auszutauschen.
Die drei außerschulischen Termine, die der Landesjugendring Saar koordiniert, sind öffentlich. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger – insbesondere junge Menschen – sind herzlich eingeladen.
Diese Veranstaltungen finden statt in:
- Homburg: Donnerstag, 03.03., 18:00, Siebenpfeifferhaus, Kirchenstraße 8, 66424 Homburg in Kooperation mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend und der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend an der Saa
- Saarbrücken: Donnerstag, 10.03., 18:00 Uhr, Arbeitskammer des Saarlandes, Fritz-Dobisch-Straße 6-8, 66111 Saarbrücken in Kooperation mit der DGB-Jugend und den Jungen Europäischen Föderalisten Saarland
- Dillingen: Donnerstag, 17.03., 19:00 Uhr, Stadthalle Dillingen, Pachtener Str. 13, 66763 Dillingen / in Kooperation mit dem Saarländischen Jugendrotkreuz
Zu allen Veranstaltungsterminen sind Medienvertreterinnen und -vertreter zur Berichterstattung für die Öffentlichkeit in Wort und Bild recht herzlich eingeladen.
Wahl-O-Mat
Der Wahl-O-Mat bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich anhand von 38 Thesen zu verschiedenen Themenfeldern mit relevanten politischen und gesellschaftlichen Themen sowie den dazugehörigen Positionen der 18 zur Landtagswahl zugelassenen Parteien zu beschäftigen. Er steht seit dem 23. Februar 2022 zur Verfügung.
Quelle: Landesjugendring Saar
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit