Dokumentation
Transfertagung „Schutzkonzepte: Inklusiv - Digital - In öffentlicher Verantwortung“
Am 12. und 13. Juni 2024 fand in Münster die Transfertagung der Verbundprojekte SCHUTZINKLUSIV, FokusJA und SOSdigital unter dem Titel „Schutzkonzepte: Inklusiv – Digital – In öffentlicher Verantwortung“ statt. Die Tagung wurde in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ organisiert.
02.10.2024
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ fungiert als zentrales Forum und Netzwerk der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Regelmäßig organisiert sie Fachveranstaltungen, um Akteur*innen aus der Praxis eine Plattform zum Austausch über aktuelle fachliche Themen zu bieten. In diesem Rahmen erfolgte die Transfertagung „Schutzkonzepte: Inklusiv – Digital – In öffentlicher Verantwortung“ statt, die durch eine Kooperation Verbundprojekten SCHUTZINKLUSIV, FokusJA und SOSdigital möglich wurde.
Diese Tagung widmete sich der Vorstellung zentraler Ergebnisse aus den genannten Projekten und beleuchtete dabei die Grundlagen und Herausforderungen der Entwicklung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendhilfe. Ein besonderer Fokus lag auf der Qualifizierung und Institutionalisierung von inklusiven und digitalen Schutzkonzepten sowohl bei öffentlichen als auch bei freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe.
Die Veranstaltung richtete sich an alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und bot Raum für Diskussionen und den Austausch von Perspektiven mit Praxispartnern zur zukünftigen Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendhilfe.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ vom 23.09.2024
Termine zum Thema
-
28.01.2025
Nein heißt nein!
-
05.02.2025
Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept - Grundlagen und Methoden
-
06.02.2025
Peer Gewalt-Gewalt und Aggression unter Kindern und Jugendlichen
-
07.02.2025
Sprechen über sexualisierte Gewalt in der Physiotherapie – Aufbaufortbildung
-
10.03.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Broschüre
Methodenhandbuch für die politische Bildungsarbeit im Kontext von Verschwörungserzählungen
-
Webangebot / -portal
Podcast „Rechtsextremismusprävention kompakt“
-
Monographie / Buch
Smells Like Teen Spirit. Bausteine und Methoden für die Jugendkulturarbeit.
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
Projekte zum Thema
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
Institutionen zum Thema
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.