Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG)
Anhörung zum IKJHG-E in Berlin

Am 8.10.2024 fand im Familienministerium die Anhörung der Verbände zum Entwurf des Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe-Gesetzes (IKJHG) statt. Der Entwurf erhielt viel Zuspruch, aber es gab Kritik an der Eingliederungshilfe, der Begrenzung der Erziehungsansprüche und am Rechtsweg.
09.10.2024
Am 8.10.2024 fand die Anhörung der Verbände zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG) im Familienministerium unter Leitung von Dr. Heike Schmid-Obkirchner und Dr. Carolin Söfker statt. Für das DIJuF hat Katharina Lohse teilgenommen. Es gab viel Zuspruch für den Entwurf. Die Grundkonstruktion der Zusammenführung von SGB IX und SGB VIII (gemeinsame „Dachnorm“, weitreichende Übernahmen aus dem SGB IX) wird breit mitgetragen. Kritisch diskutiert wurden vor allem die Formulierung der Anspruchsvoraussetzungen der Eingliederungshilfe und die mittelbare Bezugnahme auf das Wesentlichkeitskriterium. Kritik gab es außerdem an der Begrenzung der Anspruchsberechtigung für Hilfe zur Erziehung auf Jugendliche, der Nicht-Neuregelung des Leistungserbringungsrechts und – zT – an der Kostenbeteiligung. Ganz überwiegend haben sich die Anwesenden für einen gemeinsamen Rechtsweg von Eingliederungshilfe und Hilfe zur Erziehung vor die Sozialgerichte ausgesprochen. Nach aktueller Planung soll der Entwurf am 6.11.2024 in das Kabinett und am 20.12.2024 in den Bundesrat eingebracht werden.
Die Stellungnahme des DIJuF zum IKJHG-E und die anderer Fachverbände sowie die DIJuF-Synopse finden Sie auf der neuen Sonderseite zum IKJHG.
Weiterführende Informationen
Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) vom 09.10.2024
Termine zum Thema
-
21.07.2025
FAM Familienaktivierung Modul 1
-
20.08.2025
„Kinder trauern anders“ – Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
-
10.09.2025
Geschlechter Identitäten Familienvielfalt – Wissenschaftliche Jahrestagung der bke in Hamburg
-
16.09.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Kindertrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Kindern
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Reflexionsmodule
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Inklusive Schutzkonzeptentwicklung
-
Bericht / Dokumentation
Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie - Tagungsdokumentation
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2025
-
Podcast
Kinderschutzpodcast - Unter dem Radar: Kinder von Eltern mit Beeinträchtigung oder Erkrankung
Projekte zum Thema
-
Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
ZukeV - Zukunft des Ehrenamts in Vormundschaft und Kinder- und Jugendhilfe
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und Universität zu Köln
Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
Institutionen zum Thema
-
Stiftung / Fördereinrichtung
GOLDKIND – Stiftung für Kinder aus dysfunktionalen Familien gGmbH
-
Verband / Interessenvertretung
AWO Bundesverband e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz