YouthWiki-Kapitel ist in neuer Version online
Alles Wissenswerte zur Sozialen Inklusion im Überblick
Die COVID-19-Pandemie, der Überfall Russlands auf die Ukraine, der Angriff der islamischen Terrororganisation Hamas auf Israel, demografischer Wandel, Klimawandel, Energieknappheit und Inflation – seit 2020 erlebt Deutschland eine Vielzahl an Krisen, die sich auf die Gesellschaft auswirken. Diese Entwicklungen beeinflussen die Prioritäten und das Handeln der Politik und haben die Herausforderungen für soziale Inklusion maßgeblich verändert. Vor diesem Hintergrund bietet YouthWiki jetzt Neues und Wissenswertes zum Thema soziale Inklusion in Deutschland.
10.10.2024
Unter Sozialer Inklusion wird der Prozess verstanden, durch den alle Menschen unabhängig ihrer Diversitätsmerkmale an dem gesellschaftlichen Leben gleichberechtigt teilhaben können. Dabei geht es nicht nur um die bloße Teilnahme, sondern auch um die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben teilzuhaben und die gleichen Chancen und Rechte wie alle anderen zu haben.
Diesbezüglich stellt das YouthWiki umfassende Informationen zur Verfügung, die sich mit der sozialen Inklusion und der verbesserten Teilhabe junger Menschen in Deutschland befassen. Das YouthWiki-Kapitel „Soziale Inklusion“ bietet einen Einblick in die Vielzahl von Programmen und Initiativen, die auf nationaler und regionaler Ebene zur Förderung und Unterstützung der sozialen Inklusion junger Menschen ins Leben gerufen wurden – insbesondere für jene aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen oder mit besonderen Bedürfnissen.
Darüber hinaus hat Deutschland verschiedene Strategien verabschiedet, die der sozialen Inklusion junger Menschen dienen. Neben den nationalen Strategien beleuchtet das Kapitel auch die aktuellen Entwicklungen und größten Herausforderungen. Es gibt Auskunft über die Verteilung der Zuständigkeiten und stellt die Hauptakteure im Bereich der sozialen Inklusion vor. Abschließend werden die relevanten Diskurse und Debatten in der Jugendpolitik im Zusammenhang mit sozialer Inklusion behandelt.
Ergänzt wird das Thema „Soziale Inklusion“ durch eine interaktive Karte (Comparative Overview) auf der europäischen Plattform YouthWiki.
Eines der wichtigsten Anliegen der EU-Jugendstrategie ist der Kampf gegen soziale Ausgrenzung und Armut, von der viele junge Menschen in Europa betroffen sind. Die Länder Europas haben sich der Unterstützung dieser jungen Leute verschrieben. Sie wollen gewährleisten, dass junge Menschen umfassend am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben teilhaben können. Die interaktive Karte liefert einen Überblick darüber, was die Länder in Europa dafür tun.
Das YouthWiki-Kapitel „Soziale Inklusion“ wurde von Charlotte Reichardt erstellt.
Die europäische Plattform YouthWiki ist ein Projekt der Europäischen Kommission mit umfassenden Informationen zur Jugendpolitik in den Staaten Europas.
Termine zum Thema
-
06.02.2025
Jugend zählt, Bremen wählt
-
18.03.2025
Online-Kurs – Schutz, Befähigung, Teilhabe: Indizierung jugendgefährdender Medien
-
02.04.2025
Weiterbildung Sexualpädagogik & sexuelle Bildung mit inklusiver Perspektive
-
02.04.2025
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
-
24.05.2025
Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 3/2024: Künstliche Intelligenz und politische Bildung
-
Artikel / Aufsatz
Strukturmodelle inklusiver Jugendhilfe – von den Familien her gedacht
-
Artikel / Aufsatz
Das inklusive Kinder- und Jugendhilferecht ins Leben bringen
-
Artikel / Aufsatz
„Was auf die Ohren?! – Kreativ und kritisch mit Hörmedien in der Medienpädagogik“
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.