Kinder- und Jugendschutz
terre des hommes fordert intensivere Strafverfolgung für Täter im Netz

Der neue Gesetzesentwurf des Justizministeriums zu Cybergrooming sieht vor, auch die Kontaktaufnahme pädophiler Täter zu Lockvögeln und Avataren unter Strafe zu stellen. terre des hommes hat mit dem vermeintlichen philippinischen Mädchen „Sweetie“ einen Avatar programmiert und in Chatrooms eingeschleust, um auf die weltweit explosionsartig wachsende Webcam-Prostitution von Kindern aufmerksam zu machen und auf Strafverfolgung zu drängen.
15.04.2019
„In jedem Moment sind nach Angaben von Vereinten Nationen und FBI mindestens 750.000 Täter online auf der Suche nach minderjährigen Opfern. Weltweit werden mehrere 10.000 Kinder für Webcam-Kinderprostitution missbraucht“, sagte Albert Recknagel, Vorstandssprecher von terre des hommes. „Wir haben mit dem Avatar Sweetie exemplarisch 1.000 Erwachsene aus 65 Ländern identifiziert, die dafür bezahlen, dass Kinder sexuelle Handlungen vor einer Webcam vornehmen, darunter 44 Täter aus Deutschland. Unser Ziel ist es, die Strafverfolgung von Tätern im Internet zu forcieren. Wir wollen Täter abschrecken und deutlich machen, dass das Netz kein rechtsfreier Raum ist, in dem man sich unerkannt Kindern nähern und sie missbrauchen kann. Wir können die Bundesregierung nur ermutigen, das Problem jetzt entschlossener anzugehen, um Kinder im Netz zu schützen.“
Quelle: terre des hommes vom 15.04.2019
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Broschüre
Online-Elternratgeber: Kinder und Videospiele
-
Studie
Mediensucht 2020 – Gaming und Social Media in Zeiten von Corona
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Internationaler Bund-IB Berlin-Brandenburg gGmbH für Bildung und Soziale Dienste (IB BERLIN-BRANDENBURG GGMBH)
Social Media Responsibility Training
-
Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Du träumst von ihnen - Primäre Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Jugendliche
-
Landeskriminalamt M-V
Helden statt Trolle – Krass gesagt? Hinterfragt
-
Deutsche Telekom AG / Projektbüro Teachtoday c/o Helliwood media & education
Wettbewerb "Medien, aber sicher." 2016 der Initiative Teachtoday