Wettbewerb
Stifterverband sucht besondere Bildungsorte

Der Stifterverband hat einen Wettbewerb für besondere Bildungsprojekte gestartet. Jeden Monat wird ein Projekt mit 2.500 Euro, öffentlichkeitswirksamer Darstellung und Vernetzungsangeboten gefördert.
31.05.2021
Mit dem Bildungsorte-Wettbewerb möchte der Stifterverband inspirierende Orte guter Bildung entdecken, auszeichnen und zur Nachahmung empfehlen.
Der Wettbewerb beschränkt sich nicht auf formale Bildung in Schulen, sondern adressiert auch zivilgesellschaftliche Projekte und Initiativen, die in besonderer Weise Lust auf Bildung machen, positive Lernerfahrungen bieten, Neugier und Wissbegier wecken, sowie Lust darauf machen, dazuzulernen. Der Stifterverband legt einen besonderen Wert darauf, dass Kinder und Jugendliche das Angebot maßgeblich mitgestalten und Lernen als selbstbestimmte Gestaltung der persönlichen Entwicklung erleben.
In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Thema „Bildung in Zeiten digitaler Transformation“. Bildungsprojekte, die in das Profil des Wettbewerbes passen, können sich bis zum 31. Oktober laufend online unter www.stifterverband.org/bildungsorte bewerben. Die erste Auszeichnung wurde bereits im April vergeben.
Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen/Stifterverband vom 23.04.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung