Kinder- und Jugendschutz
Online-Befragung: Wahrnehmung und Nutzung von Präventionsmaßnahmen

Mit dem kostenfreien Selbstevaluationstool "Du bist gefragt!" können Einrichtungen und Organisationen herausfinden, ob und wie Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt von ihrer jungen Zielgruppe wahrgenommen und genutzt werden. Das Online-Tool ist ein Angebot des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und des Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI).
22.06.2017
Das Selbstevaluationstool "Du bist gefragt!" richtet sich an Einrichtungen, Organisationen und Schulen, die herausfinden möchten, ob und wie sicher und verstanden sich Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren dort fühlen und inwieweit Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt von ihnen wahrgenommen und genutzt werden.
Die junge Zielgruppe kann durch die Online-Befragung aktiv in den Prozess der Qualitätsentwicklung ihrer Einrichtung, Organisation oder Schule eingebunden werden. Die Rückmeldungen der Jugendlichen lassen sich für die Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung von Schutzmaßnahmen nutzen.
Die Befragung wird anonym durchgeführt und läuft von Mai 2017 bis Mai 2018. Einrichtungen und Organisationen können sich auf dem Portal registrieren und je nach Handlungsfeld verschiedene Versionen des Fragebogens nutzen.
Das Online-Tool ist ein kostenfreies Serviceangebot des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und des Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI) wurde im Rahmen des Projekts "Monitoring zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland 2015 – 2018“ entwickelt.
Ausführliche Informationen finden sich auf dem <link https: fragen-an-dich.de assets downloads external-link-new-window auf dem online-portal bist>Informationsblatt (PDF 204 KB) des UBSKM und des DJI sowie direkt auf dem <link https: fragen-an-dich.de external-link-new-window des>Portal der Online-Befragung.
Quelle: Hessischer Jugendring – Newsletter vom 21.06.2017
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
Institutionen zum Thema
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel