Qualifizierung
Noch Plätze frei: Verunsichernde Orte
Die Europäische Jugendbildungsstätte Weimar hat noch Plätze frei für das Seminar "Verunsichernde Orte", ein Fortbildungsangebot, das im Rahmen des Bundesmodellprojektes „Gedenkstättenpädagogik und Gegenwartsbezug – Selbstverständigung und Konzeptentwicklung“ (2007-2010) entwickelt wurde.
28.01.2013
Unter Mitarbeit von 12 Gedenk- und Bildungsstätten aus Deutschland, Österreich und Polen sind Übungen entstanden, die vor allem der Selbstreflexion der Pädagog(innen) dienen.
Ziel der Fortbildung ist es, pädagogischen Fachkräften, insbesondere auch LehrerInnen, die regelmäßig Gedenkstätten mit Gruppen besuchen, einen Rahmen zur Selbstreflexion und zum gemeinsamen Reflektieren über realistische Ziele und angemessene Methoden für den Einbezug eines Gedenkstättenbesuches bei der Vermittlung des Themas Nationalsozialismus anzubieten.
Weitere Informationen unter <link http: www.verunsichernde-orte.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.verunsichernde-orte.de
Die Veranstaltung findet von 22.02.- 24.02.2013 in der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar statt.
Alle weiteren Informationen können dem Anhang entnommen werden.
Quelle: EJBW
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mappe Globales Lernen – Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #7 – Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem