Flucht und Migration
Neues Internet-Portal zur Familienzusammenführung

Der Nachzug von Familienangehörigen zu in Deutschland lebenden Flüchtlingen spielt in der Beratungspraxis eine erhebliche Rolle. Das Informationsportal des Informationsverbunds Asyl & Migration stellt online Informationen und Materialien bereit.
22.05.2017
Der Informationsverbund Asyl & Migration hat ein Internet-Portal zum Verfahren der Familienzusammenführung veröffentlicht.
Im Rahmen des Portals werden zahlreiche Merkblätter, Materialien sowie hilfreiche Links für alle Interessierten zur Verfügung gestellt. In diesem Zusammenhang werden die jeweiligen Voraussetzungen für die Familienzusammenführung, der Ablauf des Verfahrens sowie möglicherweise auftretende Probleme näher erläutert.
Angeprochen werden alle schutzsuchenden und schutzberechtigten Personen, deren nachzugswilligen Angehörigen, sich entweder bereits in Europa oder aber auch außerhalbs Europas aufhalten.
<link https: familie.asyl.net start external-link-new-window des informationsverbund asyl>Internet-Portal zum Verfahren der Familienzusammenführung
Quelle: pufii - Präventive Unterstützung für Integrations-Initiativen vom 17.05.2017
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
-
Broschüre
Beratung hilft! Ein Leitfaden für Fachkräfte, die Eltern zu Trennung und Scheidung beraten
-
Bericht / Dokumentation
Ehe und Partnerschaft in verschiedenen Beratungskontexten: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Praxis Neue Wege gestalten
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Stiftung „Ein Platz für Kinder“
-
Sonstige
Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Soziales Zentrum Lino-Club e.V.
-
Sonstige
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz