Kinder- und Jugendarbeit
Neue Arbeitshilfe zum Datenschutz in der Jugendarbeit

Die Arbeitshilfe „Los geht’s: Datenschutz in der Jugendarbeit“ nimmt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in den Blick und bietet Anwendungsbeispiele für eine datensichere Jugendarbeit. Ergänzt wird sie durch Mustervorlagen und -vereinbarungen. Sie ist in Kooperation zwischen der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und dem Landesjugendring Niedersachsen entstanden.
30.09.2019
In der Arbeitshilfe „Los geht’s: Datenschutz in der Jugendarbeit“ werden zahlreiche Praxisbeispiele aus der Jugendarbeit beleuchtet und die Aufgaben der unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure (Jugendleitende, Mitarbeitende, Vorstände) in Bezug auf Datenschutz in der Jugendarbeit beispielhaft skizziert. Ergänzt werden die Inhalte durch Mustervorlagen für datenschutzkonforme Vereinbarungen: „Einwilligung sowie Information zur Verarbeitung der Daten bei Aktivitäten” und „Mitgliedschaft im Jugendverband”.
Informationen zur Broschüre
Die Broschüre ist im Rahmen der Kooperation „neXTmedia – Medienkompetenz in der Jugendarbeit” zwischen Niedersächsischer Landesmedienanstalt (NLM) und Landesjugendring Niedersachsen e.V. entstanden. Mehr Information zur Kooperation und zum Download der Broschüre und den Mustervorlagen gibt es auf neXTmedia.ljr.de.
Die Broschüre kann ebenfalls (mit/ohne JULEICA-Rabatt) im Onlineshop des Landesjugendrings als gedrucktes Exemplar bestellt werden. Die Arbeitshilfe für Jugendleiter-innen ist unter Creative Commons Lizenz BY-NC-SA 3.0 erschienen.
Fortbildungen: Medienpraxis in der Jugendarbeit
Die Kooperation „neXTmedia – Medienkompetenz in der Jugendarbeit” bietet im Oktober und Dezember zwei Formate Fortbildungen für Freiwillige und haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Jugendarbeit an:
- Der mediascout BASIC für FSJ/BFD findet am 29. und 30.10.2019 mit einem Barcamp zu Digitaler Jugendarbeit in Hannover statt. Die Anmeldung ist hier möglich.
- Am 18. und 19.12.2019 findet ein 2-tägiger mediascout BASIC für haupt- und ehrenamtlich Aktive statt. Die Anmeldung ist hier möglich.
Quelle: Landesjugendring Niedersachsen e.V. vom 26.09.2019
Termine zum Thema
-
09.09.2022
Jung, muslimisch, engagiert – Zivilgesellschaftliches Engagement und Selbstorganisation von jungen Musliminnen und Muslimen
-
06.09.2022
art.edu Online-Fortbildungsreihe
-
17.10.2022
Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken
-
10.10.2022
Wie Jugendliche Politik machen – Politischer Abend 2022 des Landesjugendring Berlin
-
06.02.2023
Trainer:in für Demokratie-Bildung
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Brenne in mir, Heiliger Geist
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kann ich das? Will ich das? Darf ich das?
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung