Inklusion
Kostenloses Coaching für inklusive Medienprojekte

Fachliche Grundlagen, Tipps für die Projektkonzeption, Materialien und Praxisaustausch – dies bietet das kostenlose Coaching am 19. September 2018 in Münster für Fachkräfte, die inklusive Medienprojekte anbieten möchten. Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss zudem eine telefonische Beratung zur Umsetzung des eigenen Projekts und die Möglichkeit sich weiter zu vernetzen.
30.08.2018
Fachkräfte, die Medienprojekte für alle anbieten wollen, aber noch wenig oder gar keine Erfahrungen haben, haben jetzt eine weitere Möglichkeit sich dazu kostenfrei von Nimm!-Projektleiterin Selma Brand kostenfrei coachen zu lassen.
Was am Coaching-Tag passiert:
- dreieinhalbstündige Einführung in die inklusive Medienarbeit
- fachliche Grundlagen zur Medienarbeit mit heterogenen Zielgruppen
- Tipps und Tricks zur Projektkonzeption
- hilfreiche Materialien
- Ausprobieren technischer Möglichkeiten zur Realisation von Projekten
- Fachkräfteaustausch
Wer an einem Workshop teilgenommen hat, erhält anschließend weitere telefonische Beratung zur Umsetzung eines inklusiven Medienprojektes in der eigenen Einrichtung. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich im Nimm! Netzwerk weiter zu engagieren und zu vernetzen. Zum Beispiel auf dem Blog www.inklusive-medienarbeit.de.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmenden werden jedoch gebeten, einen kurzen Erfahrungsbericht inklusive Fotos über ihre Erlebnisse mit inklusiver Medienarbeit in der eigenen Einrichtung im Laufe des Jahres zur Veröffentlichung auf dem Projekt-Blog zu schreiben.
Termin: 19.09.2018 in Münster
Infos und Kontakt:
Selma Brand, Projektleitung Nimm! – Netzwerk Inklusion mit Medien
brand@medienarbeit-nrw.de
Quelle: Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e.V. vom 24.08.2018
Termine zum Thema
-
30.08.2023
Kinderschutz inklusiv(e) – Fachtag zum Thema Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
-
29.08.2023
Scham – die Wächterin der Menschenwürde – ein Thema für Schule & Jugendhilfe
-
30.05.2023
Symposium IST DAS JETZT SUCHT oder kann das weg?!
-
07.11.2023
Fortbildungs- und Inspirationstag
-
21.06.2023
ICEC-Fachtagung: Translating Visions into Practice
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Broschüre
Netflix, Disney+ & Co. – Streamingdienste sicher nutzen
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Sonstige
Graf Recke Stiftung